2011

19. HOCHSPRUNG MIT MUSIK, 04.02.11

Am vorletzten Freitag vor den Winterferien wurden in der Sporthalle des Gymnasiums die Meister im Hochsprung ermittelt. 19 Jungen, 15 Mädchen und viele Zuschauer ließen über die gesamten drei Stunden hinweg sehr gute Stimmung aufkommen. Stimuliert durch die Musik der Schüler der 10a/c versuchten alle Beteiligten, optimale Ergebnisse zu erreichen.
Die Schnellauswertung, welche sich in den letzten Jahren bewährt hatte, wurde dieses Jahr erneut durchgeführt. Aus dieser konnte jeder Schüler
und auch Zuschauer unmittelbar nach seinem Ausscheiden die Höhe, die Punktzahl und die aktuelle Platzierung ablesen.

Im Mädchenwettkampf siegte erneut Sandra Goldstein aus der Klasse 6c. Mit 1,32 m (12 cm höher als im Vorjahr) sicherte sie sich diesmal klar den Titel des Schulmeisters. Den zweiten Platz belegte mit Julia Keitel eine der ganz wenigen Starterinnen aus den oberen Klassenstufen. 1,36 m und 106 Punkte reichten zum Silberplatz knapp vor Victoria Wahl aus der 5d, welche 1,20 m übersprang und somit auf 103 Punkte kam.

Bei den Jungen gab es ebenfalls einen klaren Sieger. Jarod Meissner aus der 7d sicherte sich mit 1,40 m und 124 Punkten den 1. Platz. Dann ging es aber ganz eng zu: Robert Hille aus der 6d wurde nur auf Grund der Fehlversuchsregel ganz knapp Zweiter vor seinem Klassenkameraden Felix Hofmann. Beide übersprangen 1,24 und erreichten somit 87 Punkte. Dies ist nur ein Punkt mehr als Jan Kontroschowitz aus der 7a, der mit 1,28 m 86 Punkte erreichte.

Ein Dankeschön geht an die Schnellauswerter, Höheneinsteller, Lattenaufleger und Musikmacher aus den Klassen 10a und 10c und an die zahlreichen Helfer beim Abbau.

Handball, JtfO, Regionalfinale, WK IV w, 04.03.11

11-3-4

Gratulation zu Platz 1

Nach spannender erster Halbzeit im Spiel gegen das Gymnasium Bürgerwiese wurde unsere Mannschaft ihrer Favoritenrolle gerecht. Das Spiel wurde nach Steigerung der spielerischen Leistung sicher gewonnen.
Spiel zwei war eine relativ sichere Sache.

Am 13.04.2011 in Pulsnitz findet das Landesfinale statt.
Hier gilt es die spielerische Leistung zu bestätigen und zu steigern.
Die Gegner werden nicht schwächer.

Viel Erfolg

Handball, JtfO, WK IV m, Regionalfinale 04.03.11

11-3-4-m

Die jüngsten Handballer unser Schule starteten beim Regionalfinale in der Ballspielhalle der EnergieVerbundArena im Dresdner Ostragehege furios und gewannen mit einer spielerisch souveränen Leistung die ersten beiden Spiele gegen das Bertolt-Brecht-Gymnasium Dresden mit 11 : 4 und gegen die MS Klingenberg mit 19 : 4.

Da zu diesem Zeitpunkt alle anderen Teams schon ein Spiel verloren hatten und wir auf einer Erfolgwoge schwebten, ließ die Konzentration im 3. Spiel nach und wir bekamen postwendend die Quittung: gegen das Städtische Gymnasium Riesa setzte es eine herbe und unnötige 11 : 14 - Niederlage. Unser Spiel hatte einen Riss, der gegnerische Torwart wurde berühmt geworfen, es gab unnötige Ballverluste und Philipp Ihl im Tor zeigte plötzlich auch Nerven.

So wurden wir schnell wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt und hatten auch nur ein Spiel Zeit, um uns zu erholen und für das letzte Spiel gegen die MS Weinböhla v.a. geistig fit zu machen. Die Konstellation war recht einfach: der Sieger des Spieles würde Turniersieger werden, bei einem Unentschieden wären die Riesaer der lachende Dritte.

Voll konzentriert wie in den ersten Spielen gingen wir plötzlich wieder zur Sache. Die aggressive Abwehr stand, Philipp Ihl im Tor fand zu alter, zuverlässiger Stärke zurück und im Spiel nach vorn und vor allem im Abschluss gaben wir uns diesmal auch keine Blöße. Über die Stationen 5 : 1, 5 : 4, 12 : 6 gewannen wir letztendlich dieses entscheidende Match hochverdient und souverän mit 14 : 8.

Damit waren wir Turniersieger und haben uns für das Landesfinale am 13. April 2011 in Bischofswerda qualifiziert. Glückwunsch an Justin Philipp (4) , Niclas Behnisch(20) , Niklas Waller (21), Philipp Ihl, Robert Kurz (6) , Hannes Samper (2), Franz Kümmer, Paul Renk und Florian Joseph (2) sowie an Betreuer Uwe Schönherr (in Klammer die Anzahl der geworfenen Tore)

SteGo

Handball, JtfO, Landesfinale, WK II w, 09.03.11

11-3-9

Keine Chance hatten unsere Mädels beim Landesfinale der WK II im Hallenhandball in Zwickau. Das erste Spiel verloren wir gegen den späteren Finalisten, das Gymnasium Burgstädt, denkbar knapp mit 9 : 10.
Im zweiten Spiel dann gab es dann gegen das Foucault- Gymnasium Hoyerswerda eine klare 6 : 18- Niederlage.
Somit reichte es im Feld der sechs Landesfinalisten nur zum dritten und letzten Platz in der Staffel.
Im abschließenden Spiel um Platz fünf setzte es für unser Team, welches leider ohne (!!!) Auswechselfeldspielerin angetreten ist, eine weitere Schlappe. Auch die Mädels vom gastgebenden Käthe-Kollwitz-Gymnasium waren zu stark und wir verloren 4 : 18.
Im Endeffekt sind die drei Niederlagen bei diesem Turnier natürlich nicht gut für das Selbstvertrauen, aber allein das Erreichen des Landesfinals sollte schon als großer Erfolg für uns gewertet werden.
Danke für die Einsatzbereitschaft an:
Jasmin Winkler, Anne Bellmann, Sandra Sänger, Josephin Büttner, Antje Reichwald, Anne Freisleben, Nicole Altmann und Michelle Stelzner.

Handball, JtfO, Landesfinale, WK III w, 10.03.11

HB

Beim Landesfinale in Werdau startete unsere Mannschaft unglücklich. Gegen das Ehrenberg-Gymnasium Delitzsch setzte es eine knappe 9 : 10 - Niederlage.
Im zweiten Gruppenspiel hatten wir gegen das Sportgymnasium Leipzig erwartungsgemäß keine Chance und verloren mit 9 : 16.

Somit blieb wie am Vortag bei der WK II „nur“ das Spiel um Platz 5.
In diesem Match gegen den Gastgeber, das Peter-Bräuer-Gymnasium Zwickau, steigerten sich alle unserer Mädchen enorm und wir konnten mit 15 : 12 gewinnen.

Glückwunsch an Josephin Büttner, Antje Reichwald, Anne Freisleben, Jessica Tschöcke, Anna-Maria Krönert, Henriette Jacob, Franziska Karbe, Anna-Maria Mühl, Charlotte Burock und Linda Posewitz.

Natürlich auch ein Dankeschön an Frank Müller für die Betreuung der Mannschaft.

Volleyball - 05.04.2011

Am XVII. Minivolleyballturnier der 9./10. Klassen um den Pokal der Stadt Stolpen nahmen je eine Jungen- und Mädchenmannschaft unserer Schule teil.
Das Jungenteam spielte im Modus "Jeder gegen Jeden" zweimal gegen das Goethe-Sebnitz (32:12/23:16) und die gastgebende MS Stolpen (14:27/13:37). Alle vier Spiele waren also klare Angelegenheiten und so belegten wir den 2. Platz.
Im Mädchenturnier war ein hohes Niveau zu verzeichnen. Gegen punktspielerfahrene Gegner hatten unsere Schulvolleyballerinnen bei allem Ehrgeiz keine Chance. Wir verloren die ersten drei Spiele gegen das Herder-Gymnasium, gegen das Goethe-Gymnasium Sebnitz und gegen den späteren Sieger, die MS Stolpen.
Schön, dass es im letzten Spiel auf Augenhöhe einen 25:22 - Sieg gegen die Goethe-MS Pirna gegeben hat.

Es spielten für unser Gymnasium: Josephine Lischka, Jessica Grafe, Julia Freitag und Vanessa Kintopp sowie Alexander Naas, Alexander Schröder, Eric Meier und Philipp Werner.

3. Orientierungslauftag der Profiler Klasse 8

Am 7. April 2011 fand bei frühsommerlichen Temperaturen im Graupaer Wald der 3. Orientierungslauf der Sportprofiler der 8. Klassen statt.

Nachdem wir in den Vorwochen in der Halle, auf dem Gelände der Gleißberg-GS und vor allem im Stadion bei den verschiedensten Wettkampfformen fleißig geübt hatten, sollte sich nun zeigen, wie man das Gelernte im „tiefen, finsteren“ Wald anwenden konnte.

Nach einer Einweisung in die neue Karte mit den vielen Zeichen und Farben und dem ständigen Vergleichen mit der Natur ging es zunächst mit einem Stern-Paarlauf los. Nach anfänglichen kleinen Schwierigkeiten fanden sich die Gruppen immer besser im Gelände zurecht und konnten die Posten mit den orange-weiß gekennzeichneten Schirmen sicher anlaufen. In der Gesamtwertung aller Läufe hatten Marcus und Nichlas mit 8:37 min die schnellste Zeit gefolgt von Antje und Jessica mit 9:44 min und Robert und Antonia mit 11:05 min.

Nach einer kurzen Pause kam es zum Höhepunkt des Tages, einem 10-Posten-Linien-OL, wieder in Paaren. Diese 10 Posten sind nacheinander anzulaufen, so dass die Wettkämpfer jetzt deutlich länger unterwegs waren. Alle Posten konnten mehr oder weniger gut (es gab heftige Diskussionen über den Schwierigkeitsgrad der Verstecke nach dem Wettkampf) gefunden werden, und es gewannen am Ende Johannes und Marven mit 15:00 min vor Anja und Stefanie mit 16:06 min, Marcus und Nichlas mit 16:54 min und Cindy und Lisa mit 17:28 min.

Die Einsatzbereitschaft im läuferischen Bereich war sehr gut. Bei der Orientierung wurde insgesamt wurde nur ein Postenfehler gemacht, was nach den Fehlerfestivals zu Beginn der OL-Ausbildung im Herbst des letzten Jahres als großer Erfolg zu werten ist.

Handball, JtfO, Landesfinale, WK IV w, 13.04.11

11-4-13

Am 13. April fand in Pulsnitz das Landesfinale der WK IV Mädchen im Handball statt.
Teilnehmer waren 5 Mannschaften aus den Regionalstellen Sachsens. Unter anderem waren Schulmannschaften aus Markranstädt, Zwickau und Heidenau dabei. Gespielt wurden zweimal 10 Minuten, jeder gegen jeden.
Mit Glück bei der Auslosung, zwischen den Spielen blieb ausreichend Zeit sich wieder zu erholen, konnte unsere Mannschaft das erste Spiel nach etwas schwachem Beginn gewinnen. Auch die zwei nachfolgenden Spiele wurden gewonnen, hierbei war aber erkennbar, dass sehr viele Zuspielfehler klare Siege verhinderten. Dennoch bewiesen die Mädchen viel Kampfgeist und ließen sich den Erfolg nicht mehr wegnehmen.
Während der Spiele war erkennbar, dass die Mannschaft aus Markranstädt der klare Favorit in diesem Turnier war. Zwei Spiele mit mehr als dreißig geworfenen Toren machten dies deutlich. So wurde das letzte Spiel in diesem Turnier tatsächlich ein richtiges Endspiel.
Leider vermochten die Heidenauer Mädchen nicht bis zur letzten Konsequenz ihre Chancen zu nutzen, auch wenn das Spiel phasenweise sehr ausgeglichen war. Am Ende setzten sich die Mädchen aus Markranstädt mit zwei Toren Vorsprung durch, also denkbar knapp!

Wir gratulieren unseren Mädchen nach einem guten Turnier zum zweiten Platz im Landesfinale des Freistaates Sachsen. Sie haben unsere Schule würdig vertreten.

Uwe Beck

Handball, JtfO, Landesfinale, WK IV m, 13.04.11

11-4-13-m

Einen äußerst undankbaren 5. Platz belegten die Handballer der WK IV bei Landesfinale in Bischofswerda.
Nach drei knappen Niederlagen gewannen wir gegen das Thomas-Mann-Gymnasium Oschatz
mit 10 : 8. Da aber auch Oschatz und Ebersbach drei Spiele verloren und eines gewannen, musste
die Tordifferenz um Platz drei entscheiden.
Wir hatten -9 Tore, die anderen beiden Teams -7 bzw. -6 und belegten somit den dritten und vierten Platz und wir mussten um die Winzigkeit von drei Handballtoren mit dem 5. Platz vorlieb nehmen.
Trotzdem Dankeschön für die kämpferische Leistung an Julian Schroth, Niclas Behnisch, Niklas Waller, Philipp Ihl, Robert Kurz, Tobias Wachs, Franz Kümmer und Florian Joseph sowie an Uwe Schönherr für die Betreuung.

SteGo

Ergometerrudern, JtfO, Reg.-finale, WKIV, 19.04.11

Zum allerersten Mal fand in der Regionalstelle Dresden der Wettkampf im Ergometerrudern für die WK IV beim Pirnaer Ruderverein statt. Dieser Wettbewerb soll ab dem nächsten Jahr Einzug in den Wettkampfkalender für JtfO halten. Bei dem Spaßfaktor den diese Veranstaltung hatte, ist das nur zu begrüßen.

Leider war einer unserer Jungs kurzfristig erkrankt und der Ersatzkandidat hatte sich nicht darauf vorbereiten können. Somit fuhren wir mit vier Mädchen und drei Jungen nach Pirna. Diese hatten sich bei den Vorkämpfen aller 5. und 6. Klassen qualifiziert, welche im Rahmen des Sportunterrichtes stattfanden.

Nach einer kurzen Einleitung durch den Wettkampfleiter Herrn Richter begannen die Vorläufe. Mit lautstarker Unterstützung durch die anwesenden Schüler kämpften die Mannschaften um den Einzug in die Finale. Hilfreich war hier die optische Veranschaulichung des Wettkampfes über einen Beamer auf eine Leinwand. Jeder konnte genau verfolgen, welches „Boot“ gerade in Führung lag. Aller 250 Meter fand ein fliegender Wechsel der Ruderer statt, so dass die 1000 Meter in vier Teilen absolviert wurden.
In allen Wettkämpfen qualifizierten wir uns für die Finalrunden. Die Mädchen gewannen mit 4:05,5 die Vorläufe, die Jungen belegten mit 4:10,9 den 4. Platz und im Mixed siegten wir ebenfalls klar mit 3:56,2.
Die Jungen konnten im Finale ihre Zeit und leider auch den Platz bestätigen und wurden mit 4:10,4 wiederum Vierter.
Unsere Mädchen waren erneut stark. In einem packenden und bis zum Zieleinlauf spannenden Wettkampf kamen wir mit einem winzigen Vorsprung von einer Sekunde mit 4:06,1 wieder als Erster ins Ziel und konnten somit die Goldmedaillen holen.

Auf Grund einer Abstimmung im Vorfeld waren wir nur mit einer Jungen- und einer Mädchenmannschaft angereist. Im Mix ruderten damit zwei Mädchen und zwei Jungen nochmals. Dies führte leider zur Disqualifizierung unseres Mixteams, welches mit einer geruderten Zeit von 3:58,3 Minuten auch den Endlauf souverän gewonnen hätte. So kamen wir nur auf den 6. Platz.

Herzlichen Glückwunsch an alle die mitgefahren und mitgerudert sind.

Dies sind Sophie Leupold (6b), Nadine Bortig (6d), Michelle Steinigen und Laura Klotzsche (beide 6c) sowie Gustav Stiefel, Dennis Mengemann (6c) und Goetz Bienert (6d)

SteGo nach Angaben von Herrn Beck

Mini-WM der Mädchen im Fußball, 12.05.11

11-5-12

Am 12. Mai 2011 fand in der Soccer-Arena in Dresden die Mini-WM der Mädchen statt.

Da das Team der Goethe-MS Heidenau nicht antreten konnte, starteten wir als Ersatz. Insgesamt waren 16 Mannschaften gemeldet, welche jeweils ein Team der im Sommer in Deutschland statt-
findenden Frauen-Fußball WM darstellten. Wir waren die Vertreter für Kolumbien.

In der Vorrunde waren wir wohl noch nicht ausgeschlafen genug und so verloren wir alle Vorrundenspiele. Doch nach einer kleinen Stärkung ging es dann richtig los. Wir gewannen die letzten beiden zu bestreitenden Spiele und kamen in der Endabrechnung auf dem 13. Platz ein. Trotz dieser nicht gerade berauschenden Platzierung war es ein erfolgreicher Tag, denn
wir haben viele Erfahrungen gesammelt und es hat auch Spaß gemacht.

Bedanken möchten wir uns auch bei Herrn Müller, der uns betreute.

Mit dabei waren: Josephin Büttner im Tor, Cindy Lehmann, Luisa Blumhagen, Anne Freisleben,
Franziska Karbe, Jessica Tschöcke, Linda Posewitz und Anna-Maria Krönert.

12. Sportfest der 5. - 8. Klassen, 19.05.2011

Am 19. Mai 2011 fand im Sportforum das 12. Sportfest der 5. - 8. Klassen statt.
Nachdem die Veranstaltung im letzten Jahr zweimal ins Wasser gefallen ist haben wir in diesem Jahr (fast) optimale Bedingungen gehabt.
Lediglich die hohe Luftfeuchte und die damit verbundene Schwüle machte am späten Vormittag einigen Sportlern zu schaffen.
In den Disziplinen Sprint, Weitsprung, Ausdauerlauf, Ballweitwurf, Basketballzielwurf, Schlängellauf und in der Pendelstaffel kämpften die Schüler der Klassen um gute und sehr gute Ergebnisse. Denn die Ergebnisse sollten noch eine Note in der LA ergeben. Außerdem wurden am Ende die besten Einzelkämpfer, die erfolgreichsten Jungen- bzw. Mädchenriegen und die besten Klassen in den einzelnen Disziplinen ausgezeichnet.
Unterstützt wurden die Sportlehrer von den Schülern der 11. Klassen, welche als Kampfrichter an diesem Tag agierten.
Erstmals im Einsatz war außerdem das Schulsanitätsteam mit Unterstützung der Johanniter einschließlich zweier Einsatzfahrzeuge, und auf Grund der äußeren Bedingungen hatten diese doch ein klein wenig zu tun.
Während die Schüler der 5. - 8. Klassen beim Sportfest schwitzten und die 11er als KaRis fungierten, bereiteten sich die 12er auf die mündlichen Abiprüfungen vor, die 9. Klassen befanden sich im Praktikum und die 10. Kassen führten einen externen Sporttag durch.

OL, Kreis- Kinder- und Jugendspiele, 16.06.11

Bei tropischen Bedingungen fand am 16. Juni 2011 auf dem Pirnaer Sonnenstein im Parkgelände um das neue Krankenhaus der OL- Wettkampf im Rahmen der Kinder- und Jugendsportspiele statt.
Eine schlagkräftige Truppe der Sportprofiler der 8. Klassen „wollte“ das erworbene Wissen und Können unter Wettkampfbedingungen anwenden und schneller sein als die Konkurrenz aus vier anderen Schulen.
Und dies gelang beeindruckend, denn gleich acht Medaillen konnten errungen werden.
Glückwunsch an diese Sieger, aber auch an die anderen Starter, welche alle am Schluss wieder das Ziel erreicht haben …
Medaillen für unser Gymnasium errangen Adele Winkler, Anja Muzyka, Antje Reichwald, Niclas Mehlhorn, Jessica Schmidt, Stefanie Hoppenz, Cindy Doßke und Rico Bellmann

30. Heidenauer Radtourenfahrt 17.09.11

60 Radler unserer Schule erkämpften sich bei spätsommerlichen Bedingungen den ersten Platz in
der Schulwertung. Somit konnte das Team unseres Gymnasiums nun schon zum achtzehnten Mal
den Pokal der Stadtverwaltung Heidenau für die sportlichste Schule entgegennehmen.
Glückwunsch und zugleich Dank an alle 60 Teilnehmer, unter denen auch acht Lehrer sowie
ein Referendar zu finden waren.
Schade, dass an diesem Sieg nur vierzehn Schüler beteiligt waren ! ? ! ?

Leichtathletik, JtfO, Kreisfinale, am 29.09.2011

Das Kreisfinale im Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" in der Leichtathletik bei Traumwetter
am 29. September 2011 war für unser Gymnasium ein voller Erfolg.
43 Starter erkämpften sich jede Menge gute und sehr gute Platzierungen sowie viele Medaillen.

Genau sieben Mal Bronze und je sechs Mal Silber und Gold.

Auch das Mannschaftsergebnis kann sich sehen lassen. In insgesamt sieben Wettbewerben gab es
viermal den 3. Platz bei teilweise bis zu zehn gestarteten Schulteams, die WK III der Jungen belegte einen
sehr sehr guten 2. Platz.

Eine genauere Auswertung sowie weitere Bilder hängen in beiden Schulhäusern.

Danke für die gezeigte Einsatzbereitschaft sagt im Namen aller Sportlehrer der Betreuer SteGo.

Fußball, JtfO, Kreisfinale, WK I m, 10.10.11

11-10-10

Bei strömenden Regen und kühlen Temperaturen fand am 10.10.11 im Sportforum in Heidenau das Kreisfinale der WK I im Fußball statt. Unsere Schule stellte zwei Teams.

Die 11er starteten furios und schickten das Herder-Gymnasium mit 3 : 0 vom Platz. Doch dann gelang nichts mehr, es setzte mehrere Niederlagen und so belegten Felix Kürbiß, Alexander Naas, Max Decker, Christoph Thiemer, Eric Meier, Patrick Eichhof, Paul Starke, Jonas Danner und Henrik Bahlo etwas enttäuschend den 4. Platz von fünf gestarteten Teams.

Die 12er, unterstützt durch Spieler aus den 9. und 10. Klassen, marschierten regelrecht durch das Turnier und gewannen alle Spiel mehr oder weniger souverän. Gegen die Goethe-MS gelang nach einem Rückstand noch ein 3 : 1, gegen unsere 11er ein sicheres
2 : 0, die Gauß-MS Pirna wurde mit 3 : 2 besiegt und der langjährige Angstgegner, das Herder-Gymnasium, wurde mit 4 : 0 vom
Platz gefegt.

Glückwunsch zum 1. Platz an Felix Helm, Florian Werner, Felix Drzimalla, Florian Müller, Dawid Jahn, Jonas Löbel, Willi Jugel, Rico Bellmann, Eric Schindler, Christian Lehnert sowie Sebastian Felder.

Dank auch an Philipp Werner, der auf Grund einer Verletzung nicht spielen konnte und so fünf Spiele als Unparteiischer souverän leitete.

Handball, JtfO, Kreisfinale, WK III w, 14.11.11



Im einzigsten Spiel des Tages konnten unsere Mädels nach holprigem Beginn ein sicheres 29 : 19 gegen das Herder-Gymnasium Pirna-Copitz erzielen und qualifizierten sich so für das Regionalfinale am 26. Januar 2012 in eigener Halle.

Sportlich in die Ferien zum Jahreswechsel 2011/12

16. Weihnachtssporttag 5./6./7. Klassen, 22.12.11

Die Schüler der 5., 6.und 7. Klassen waren wiederum aufgerufen, im Zweifelderball ihre Meister zu ermitteln.
In der Sporthalle am Pestalozzi-Gymnasium kämpften sie gegeneinander um den Sieg.

Nach einer sehr lauten Stunde gab es folgende Endstände:
5c, 5a, 5b
6c, 6d, 6b, 6a
7b, 7d, 7a, 7c

Die Sieger, Zweit- und Drittplatzierten konnten Urkunden in Empfang nehmen und alle Schüler wurden danach in die wohlverdienten Weihnachtsferien geschickt.

Schöne Einlage zwischendurch: die als Weihnachtsfrauen- und -männer verkleideten 12er sangen mit den Sportlern, verteilten Geschenke , aber einige Schüler und Klassen bekamen mit der Rute auch ... :-)



19. Volleyball- €uroturnier, 22.12.11

64 Teilnehmer in elf Mannschaften nahmen an der zehnten Veranstaltung des €uro- Turniers teil. Dieser Wettkampf ist die Fortsetzung der Mark- Turniere, welche es in der Vergangenheit auch schon auf neun Auflagen gebracht haben.

Es ist sehr erfreulich, dass neben den zwei Lehrern und drei Gästen erneut die Absolventen den Hauptteil der Wettkämpfer stellten. DANKESCHÖN !

Nicht so berauschend war jedoch die Teilnahmebereitschaft der Schüler: nur 13 Jungen und 11 Mädchen hatten Interesse (Dank an Euch!!!), das Jahr 2011 sportlich ausklingen zu lassen und nur wenige verloren sich dann als Zuschauer in der Halle. Schade!

Aber allen Teilnehmern hat es wieder viel Spaß gemacht, um die Preisgelder zu kämpfen und sich körperlich zu betätigen. Keiner ging leer aus, auch wenn die im Hinterfeld platzierten Teams nur einen Bruchteil ihres Einsatzes herausbekamen. An Erfahrung wurde jeder reicher.

Ein Dankeschön an Frau Thust, Frau Kadner und Frau Fürstner, welche den großen Andrang beim Einschreiben bewältigten, an die Walter- Brothers, welche traditionell das Auslosen durchführten sowie die vielen Helfer beim Auf- und Abbau und die vielen freiwilligen Schiedsrichter.

Auf ein Neues im Jahr 2012, vielleicht mit mehr aktuellen Schülern …