Sie sind hier: Theatergruppe
Zurück zu: Höhepunkte
Allgemein:
Kontakt
Impressum
Mit der "Goldenen Gans" (2006) fing alles an. Theaterinfiziert befassten wir uns 2007 mit den Sagengestalten Faust und Mephisto.
2008 inszinierten wir "Fabelhaftes" und setzten als 5. Expresso-Gruppe die Theatertradition an unserem Gymnasium fort.
Unser jetziges Projekt ist eine Eigenproduktion: "Der Wirbel" mit deutlichem persönlichen Bezug. Wir stellen dabei Schüler und Lehrer in das Spannungsfeld Gegenwart - Vergangenheit, verwenden dabei Motive aus der "Welle" von Morton Rhue und Fakten aus der Pirnaer Geschichte (1940/41).
Ab November 2010 wünschen wir uns viele interresierte Zuschauer und rege Diskussionen.
Hier die weiterführenden Informationen über uns!
Ich und du und was dazwischen
das Rahmenthema der Kurse Darstellendes Spiel
des Pestalozzi-Gymnasiums Heidenau,
das viel Theater verspricht.
Eingelöst wird das Versprechen durch Schülerinnen und Schüler des diesjährigen Abiturjahrganges unserer Schule.
Wo? Barockgarten Großsedlitz
(vor der Unteren Orangerie bzw. in der Oberen Orangerie)
Wann? Donnerstag, den 27.06.2013, ab 19 Uhr
Preis? 6 € bzw. 4 € (ermäßigt) - inklusive Parkeintritt
Programm?
Mit Liebe fing es an
Unter dem Titel Mit Liebe fing alles an erarbeiteten sich 14 spielfreudige Schüler und eine Lehrerin des Pestalozzi-Gymnasiums Heidenau ein modernes Drama. Die Textvorlage stammt dabei von Sebastian Schwab, einem Schüler des 1. Kurses Darstellendes Spiel , Kl. 12.
Das Stück handelt von einem jungen und erst seit kurzem verheirateten Paar, welches gemeinsam den Alltag stemmen muss. Schon bald sehen sie sich vielen großen und kleinen Problemen gegenüber: Was passiert, wenn Ideale zerplatzen, die Nachbarn über einen reden und sich Zweifel breit machen?
Reicht die Liebe zwischen Sam und Lea aus, um diese Hindernisse zu überwinden?
- PAUSE mit Imbissangebot -
Die Grimm-Show
Warum bangt Rotkäppchen um das Geld ihrer Großmutter? Und was macht Rumpelstilzchen im Internet?
Der 2. Kurs Darstellendes Spiel des Pestalozzi-Gymnasiums hat sich dieses Jahr etwas ganz Besonderes einfallen lassen!
Die Grimm-Show ist von den Darstellern selbst entwickelt worden und bietet allerlei ungewöhnliche Konflikte. So treffen in der Talksendung spannende Charaktere aus der Märchenwelt aufeinander.
Ob Schneewittchen, Aschenbrödel oder der Froschkönig - sie alle haben ihre individuellen Probleme! Da kann es doch mal ganz schön laut werden, wenn der eifersüchtige Prinz mit dem siebten Zwerg konkurriert. Tja, und was wird aus Hans und Greta, die zu den strengsten Eltern der Welt geschickt werden?
Eines schon mal vorweg: hier kommt sicherlich jeder Zuschauer auf seine Kosten!
Neugierig geworden? Weiter sagen! - Anschauen!!!
Christiane Meck, Fachlehrerin Darstellendes Spiel
Theater im Barockgarten
Ab 18 Uhr begrüßt die Schultheatergruppe des Pestalozzi-Gymnasiums Expresso VI die Gäste und sorgt mit ihrem Maskenspiel für überraschende Momente und besondere Begegnungen im Barockgarten auf dem Weg zur Oberen Orangerie.
Um 19 Uhr geben zuerst die Nachwuchsspieler einen Einblick in ihre Probenarbeit zum selbst entwickelten Stück Der Buchumschreiber .
Mit großer Spielfreude agieren die Jüngsten des Gymnasiums und schlüpfen dabei in die verschiedensten Rollen, die sie sich mit viel Fantasie ausgedacht haben. Hoffentlich verstehen das auch die Erwachsenen?!
Im Anschluss an die Pause präsentieren die diesjährigen 12er des Darstellenden Spiels eine heiter-anrührende Szenencollage mit dem Titel So wie du will ich nicht sein.
Altersheim woran denkt man da? Filzlatschen, genervte Pfleger, Bingo-Abende?
Empfindet man vielleicht sogar Mitleid für diese Menschen? Will nie so sein wie sie?
Kann man das wirklich beurteilen?
Oder: Sieht man die Situation mit falschen Augen und urteilt vorschnell?
Ch. Meck
Fachlehrerin
[Abbildung] | [Abbildung] | [Abbildung] |