Sie sind hier: Archiv Sport 2012

Handball, JtfO, Kreisfinale, WK III m, 05.01.12


Äußerst glücklich gelang unseren Handballerjungen der WK III der knappe 20 : 19 -Sieg gegen die Goethe-MS Heidenau und damit
der Einzug in das Regionalfinale am 26. Januar in Dresden.
Dort bedarf es jedoch einer großen Steigerung, damit man unter den spielstarken Mannschaften einigermaßen mithalten kann.
Aber bekanntlich spielt man ja gegen starke Gegner auch besser ...

7. Olympische Winterspiele 2012

Handball, JtfO, Regionalfinale, WK II w, 18.01.12

12-1-18



Am 18.01.12 fuhren wir Handball-Mädels der WK II des Pestalozzi-Gymnasiums Heidenau zum Reginalfinale nach Riesa. Unsere Gegner kamen diesmal von den Gymnasien aus Meissen, Klotzsche, Freital und Riesa.
Das 1. Spiel wurde mit 14 : 3 gegen Freital gewonnen und diente somit zum Einspielen.
Vor dem 2. Spiel gegen Meissen hatten wir viel Respekt, da dieses Team als Geheimfavorit galt. Trotz vieler guter Aktionen, die durch Anna-Maria Mühl, Anna-Maria Krönert, Anne Bellmann, Anne Freisleben, Franziska Karbe, Henriette Jacob, Jessica Tschöke auf dem Feld und Antje Reichwald im Tor ausgeführt wurden, verloren wir mit 10 : 12.
Für die vorletzte Spiele bündelten wir noch einmal alle Kräfte und zündeten mit einem
14 : 4 - Sieg ein Feuerwerk ab.
Im letzten Spiel um Platz 2 scheiterten wir jedoch mehrmals an der sehr guten Torfrau der Gegnerinnen aus Riesa und verloren folgerichtig mit 6 : 11.
Somit belegten wir in der Endabrechnung den 3. Platz und bekamen dafür einen Handball, eine Urkunde und die Bronzemedaillen.

Ein Dankeschön geht an Herrn F. Müller, der uns an diesem Tag transportierte und coachte!
A. R.

Sprint- OL, BSZ Pirna- Copitz, 25.01.12



Eine kleine aber schlagstarke Truppe hat sich aufgemacht, bei Temperaturen um den Gefrierpunkt den Sprint-OL auf dem parkartigen Gelände des BSZ in Pirna-Copitz zu absolvieren.
Dabei kamen die Jessica Schmidt, Anja Muzyka und Stefanie Hoppenz sowie Herr Müller und Herr Gottschlich meist ohne große Probleme durch den Parcours und konnten alle Zeiten unter 30 Minuten hinlegen.

Handball, Regionalfinale, WK III w, 26.01.12

12-1-26



Am 26. Januar 2012 fand bei uns, in eigener Halle und vor heimischer Kulisse, das Regionalfinale der Mädchen der WK 3 statt. Diesmal kamen unsere Gegner aus dem Städtischen Gymnasium Riesa, der Mittelschule Weinböhla und dem Gymnasium Bürgerwiese Dresden.
Das 1. Spiel welches sich gleichzeitig als Spitzenspiel herausstellte hieß Heidenau vs. Riesa, dieses konnten wir aber mit 12:8 für uns entscheiden.
Nach 2 Spielen Pause hieß es dann Heidenau gegen Dresden. In diesem Spiel waren wir erneut die dominierende Mannschaft und gewannen mit 16:5 Toren.
Unser letztes Spiel gegen Weinböhla konnten wir auch noch mit 14:9 für uns entscheiden. So gewannen wir dieses Turnier, obwohl uns seit der 1. Spielminute von unserem Trainer Herr Müller eingeredet wurde das wir nicht zu überheblich an die Sache herangehen sollten.
Somit qualifizieren sich Anna-Maria Mühl, Anna-Maria Krönert, Anne Freisleben, Antje Reichwald, Charlotte Burock, Franziska Karbe, Henriette Jacob, Jessica Tschöcke, Kirstin Hering und Linda Posewitz für das Landesfinale am 15. März in Zwickau.
Ein großes Dankeschön an unseren Coach Herrn Müller, unseren Sportlehrer Herrn Gottschlich und unseren Co-Trainer Herrn Heinze, die uns mit Rat und Tat zur Seite standen.

Antje, Anne, Franzi und Jette

Handball, Regionalfinale, WK III m, 26.01.12



Unsere Mannschaft startete mit zwei Niederlagen in dieses Turnier. Gegen den späteren Sieger, die MS Weinböhla,
wurde mit 7 : 12 verloren und gegen das B.- Brecht- Gymnasium DD setzte es eine 9 : 14- Niederlage.
In anschließenden Match gegen die MS Klingenberg gelang uns dann ein 12 : 10 - Sieg und im letzten Spiel
fegten wir das Gymnasium Riesa mit 16 : 9 vom Platz.
Damit belegten Julian Schroth, Justin Philipp, Niclas Behnisch, Niklas Waller, Philipp Ihl, Robert Kurz, Tobias Wachs,
Franz Kümmer, Paul Renk und Richard Kneffel einen sehr guten 3. Platz und erkämpften sich die Bronzemedaille.

Herzlichen Glückwunsch.

Eine Dank geht an Betreuer Uwe Schönherr, der in bewährter Art und Weise das Team gemeinsam
mit SL Uwe Beck transportierte und betreute.

20. Hochsprung mit Musik

Fotoshow 20. Hochsprung mit Musik

HB, JtfO, Regionalfinale, w/m, 02.03.2012

12-3-2

Das Landesfinale erreicht!

Unsere jüngsten Handballer traten am 2.3.12 in der Ballsporthalle im Dresdener Ostragehege an, um sich mit einem Sieg die Teilnahme am Landesfinale zu erkämpfen.
Und das gelang bei den Jungen, die Mädchen belegten in der Endabrechnung einen ordentlichen zweiten Platz.
Gespielt wurde sowohl im Jungen- als auch im Mädchenturnier nach dem Modus „Jeder gegen jeden“, und dabei hatten unsere Mädchen zuerst gegen die MS Weinböhla anzutreten.
Im zerfahrenen Spiel mit vielen Fehlern auf beiden Seiten hatten wir am Ende etwas mehr Glück und siegten durch drei Tore von Jenny Lindner und sechs Erfolgen von Charlotte Burock mit 9 : 6.
Im zweiten Spiel war das Gymnasium Radebeul unser Gegner. Leider führten wir hier nur beim 1 : 0 einmal. Es waren Chancen zuhauf vorhanden, doch leider konnten wir diese nicht nutzen. Außerdem machten wir zu viele einfache Fehler, v.a. Dribbel- bzw. Schrittfehler und verloren leichtfertig Bälle. Das Spiel lastete außerdem zu sehr auf den Schultern von Charlotte Burock, und der Gegner blockte diese immer klug mit zwei bis drei Spielern ab.
So verloren wir folgerichtig mit 6 : 8, ein kleiner Endspurt kam zu spät.
Trotzdem ist dieser 2. Platz mit der Silbermedaille ein schöner Erfolg für Charlotte Burock (9 Tore), Kirstin Hering, Lilli Luge, Sophie Gebhardt (2), Isabell Both (1), Annika Werner, Jenny Lindner (3) und Luisa Lucas.

Die Jungen starteten furios in das Turnier und fegten die MS Klingenberg mit 15 : 3 und die MS Lommatzsch mit 17 : 4 regelrecht vom Platz, es klappte einfach alles.
Doch Vorsicht war geboten, denn das Gymnasium DD- Klotzsche hat auch beide Spiele gewonnen, so das das letzte Turnierspiel
ein reines Endspiel wurde.
Und irgendwie wackelten wir, es konnte ja auch nicht so weiter gehen wie in den ersten beiden Spielen: Der gegnerische Torwart entzauberte mehrfach unsere Angreifer, drei Siebenmeter (!) wurden verworfen, der Pfosten des gegnerischen Tores stand zu oft im Weg.
Es war lediglich Philipp Ihl im Tor zu verdanken, dass es nach sieben Minuten erst 1 : 1 (!) stand. In den restlichen Minuten der ersten Halbzeit fingen wir uns ein wenig und konnten auf 4 : 1 davonziehen.
Doch dieser Vorsprung war zu Beginn des zweiten Spielabschnitts schnell aufgebraucht, denn es stand sofort 4 : 3. Erneut leisteten wir uns wieder viele Fehlwürfe, der Kreis wurde nicht als solcher erkannt und man stand beim Wurf zu oft auf ihm (Tobi !). Das Spielgeschehen wogte hin und her, und erst als Niklas Waller 45 Sekunden vor Schluss das 7 : 5 erzielte, waren wir uns des Erfolges sicher und auch der schon zur Auszeit am Kampfrichtertisch bereit stehende Frank Müller konnte die grüne Karte wieder einpacken und zur Bank zurückkehren.
Der Jubel war groß, letztendlich mit 8 : 5 schlugen wir die Klotzscher und qualifizierten uns so für das Landesfinale, welches am 6. Juni 2012 in Bischofswerda stattfindet.

Super, Jungs!

Es waren an diesem grandiosen Erfolg beteiligt: Niklas Waller (14), Philipp Ihl, Tobias Wachs (8), Florian Joseph (4), Paul Renk (12), Richard Kneffel, Marc Seifert, Florian Kurz (1) und Rudi Freisleben

SteGo

HB, JtfO, Landesfinale, WK III w, 15.03.2012

12-3-15



Die Pesta ist Vizemeister!

Am 15.03.2012 fuhren die Handballmädels der WK III zum Landesfinale in das Käthe-Kollwitz-Gymnasium nach Zwickau. Unser Ziel an diesem Tag war mindestens eine Medaille zu erreichen.

Beim Eröffnungsspiel trafen wir auf das Bernhard-von-Cotta-Gymnasium Brand-Erbisdorf. Dies nutzten wir als Erwärmungsspiel und gewannen es mit 13:8. Nach einer kurzen Pause mussten wir dann beim zweiten Vorrundensspiel gegen das Gymnasium Schkeuditz aus Markranstädt ran. Anfangs spielten wir auf gleichem Niveau, allerdings nach der Halbzeit zeigte sich unsere spielerische Überlegenheit und wir gewannen das Spiel knapp mit 14:13.
Also wurden wir Gruppensieger und mussten gegen den Zweiten der zweiten Gruppe antreten, das Goethe-Gymnasium Bischofswerda.
Wir machten es noch mal super spannend und schossen in letzter Sekunde das Ausgleichstor. Somit ging es in die Nachspielzeit. Konzentration war jetzt gefragt, ebenso wie gute taktische Zuspiele. Letztendlich gewannen wir das Spiel mit 17:14. Damit hatten wir es bis ins Finale geschafft. Dort trafen wir dann auf das Landessportgymnasium Leipzig. Leider konnten wir da nicht mithalten und verloren wie erwartet mit 17:4. Allerdings war unser Ziel von einer Medaille erfüllt und wir waren hinter der Sportschule die beste Schule Sachsens.

Ein Herzliches Dankeschön an unsere beiden Betreuer Herrn F. Müller und Frau B. Kadner.

Für die Pesta spielten: Kirstin Hering im Tor, Jessica Tschöcke (3), Franziska Karbe (6), Anna-Maria Krönert (6), Anna-Maria Mühl (6), Henriette Jacob (7), Linda Posewitz, Charlotte Burock (1), Isabell Both und Anne Freisleben (18).

A. Freisleben

Ergometerrudern, JtfO, Reg-finale, WK IV, 03.04.12

Die Starter aus den 6. Klassen unserer Schule erreichten gute Ergebnisse.
Bei diesem Wettbewerb, bei dem sie teilweise gegen aktive Ruderer antreten durften, erreichten die Jungen im Finalrennen den undankbaren 4. Platz, die Mädchen gewannen das kleine Finale und belegten damit den fünften Platz.

4. Orientierungslauftag Sportprofil 8. Klassen



Am 26. April 2012 fand bei frühsommerlichen Temperaturen im Graupaer Wald der 4. Orientierungslauf der Sportprofiler der 8. Klassen statt.

Nachdem wir in den Vorwochen in der Halle und vor allem im Stadion bei den verschiedensten Wettkampfformen fleißig geübt hatten, sollte sich nun zeigen, wie man das Gelernte im „tiefen, finsteren“ Wald anwenden konnte.

Nach einer Einweisung in die neue Karte mit den vielen Zeichen und Farben und dem ständigen Vergleichen mit der Natur ging es zunächst mit einem Stern-Paarlauf los. Nach anfänglichen kleinen Schwierigkeiten fanden sich die Gruppen immer besser im Gelände zurecht und konnten die Posten mit den orange-weiß gekennzeichneten Schirmen sicher anlaufen.
In der Gesamtwertung aller Läufe hatten Anne und Franzi mit 8:11 min die schnellste Zeit gefolgt von Lucas und Basti mit 8:29 min und Kerstin und Vivien mit 9:41 min. Dies waren im Vergleich zu den Vorjahren deutlich bessere Siegerzeiten.

Anschließend wurden mit Hilfe des zuvor im Stadion bestimmten Doppelschrittmaßes über 100 m zwei Strecken "vermessen". Hier stehen die Ergebnisse noch aus.

Nach einer kurzen Pause kam es zum Höhepunkt des Tages, einem 10-Posten-Linien-OL, wieder in Paaren. Diese zehn Posten sind nacheinander anzulaufen, so dass die Wettkämpfer jetzt deutlich länger unterwegs waren. Alle Posten konnten mehr oder weniger gut (es gab heftige Diskussionen über den Schwierigkeitsgrad der Verstecke nach dem Wettkampf und einen NICHT eingezeichneten nagelneuen Jägerstand) gefunden werden, und es gewannen am Ende mit neuer Rekordzeit Lucas und Basti mit 11:06 min vor Linda und Fritzi mit 15:36 min, Olli und Louis mit 16:36 min und Jarod und Johannes mit 17:57 min.

Die Einsatzbereitschaft im läuferischen Bereich war sehr gut. Bei der Orientierung wurde insgesamt wurde nur ein Postenfehler gemacht, was nach den Fehlerfestivals zu Beginn der OL-Ausbildung im zeitigen Frühjahr diesen Jahres als großer Erfolg zu werten ist. Lediglich beim Theorietest zu den Postenzeichen gab es ganz großen Nachholbedarf …

13. Sportfest der 5. - 8. Klassen, 15.05.2012

Nachdem es im letzten Jahr sehr warm und auch schwül war, herrschten in diesem Jahr sehr kühle Temperaturen vor. Erst gegen Mittag wurden windige 17 °C erreicht.

In den Disziplinen Sprint, Weitsprung, Ausdauerlauf, Ballweitwurf, Basketballzielwurf, Schlängellauf und in der Pendelstaffel kämpften die Schüler der Klassen 5 bis 8 um gute und sehr gute Ergebnisse. Denn diese sollten ebenfalls noch eine Note in der LA ergeben. Außerdem wurden am Ende die besten Einzelkämpfer, die erfolgreichsten Jungen- bzw. Mädchenriegen und die besten Klassen in den einzelnen Disziplinen ausgezeichnet.

Unterstützt wurden die Sportlehrer von den Lehrerkollegen der Schule und den Schülern der 11. Klassen, welche als Kampfrichter an diesem Tag agierten. Wiederholt im Einsatz war außerdem das Schulsanitätsteam , welches erneut beim einen oder anderen Wehwehchen hilfreich eingreifen musste.

Während die Schüler der 5. - 8. Klassen beim Sportfest kämpften und die 11er als KaRis fungierten, stehen die 12er voll in den mündlichen Abi Prüfungen, die 9. Klassen befanden sich im Praktikum und die 10. Kassen führten einen externen Sporttag durch.

In der Pendelstaffel setzten sich in den Vorläufen die Klassen 5c, 6a, 7b und 8a durch. Im äußerst spannenden Finale über 54 m (5c), 56 m (6a), 58 m (7b), 60 m (8a) und 64 m (Klasse 11) setzte sich hauchdünn die Staffel der 7b durch vor der 6a, etwas weiter dahinter die 11er, dann die 8a und den 5. Platz belegte die Klasse 5c.

Hier noch einige Auswertungen:

HB, JtfO, Landesfinale, WK IV m, 06.06.2012

12-6-6

Den Sieg und die Silbermedaille verschenkt – am Ende Bronze gewonnen!

Unsere Handballer der WK IV starteten beim Landesfinale in Bischofswerda furios: gleich im ersten Spiel wurde mit einer Topleistung der Favorit, das Thomas- Mann- Gymnasium Oschatz knapp mit 10 : 9 geschlagen.

Eine stabile Abwehr, sicher verwandelte Siebenmeter durch Niklas Waller, ein souverän aufspielender Tobias Wachs und auch ein klein wenig Glück mit den Schiedsrichterentscheidungen waren die Grundlage für diesen Sieg.

Alle anderen Mannschaften wurden als schwächer eingestuft, da müsste doch heute was zu machen sein …

Im zweiten Spiel war dann das Albert- Schweitzer- Gymnasium Limbach- Oberfrohna unser Gegner. Und es kam, wie es leider kommen musste: der Spielfaden aus dem ersten Match war gerissen, wir standen überhaupt nicht in der Abwehr und machten einige technische Fehler zu viel. So lagen wir zur Halbzeit mit 6 : 9 hinten.

Nach der kurzen, aber intensiven Pausenpredigt von Coach Lutz Karsten lief es dann wie umgewandelt: innerhalb von vier Minuten drehten wir das Spiel und lagen mit 11 : 10 vor. Doch das war es dann auch schon wieder. Die Fehler aus dem 1. Durchgang wurden wiederholt und so verloren wir folgerichtig mit 13 : 15.

Noch war nichts verloren, alles war noch drin, denn jetzt hatten drei Teams ein Spiel verloren, also sollte oder musste die Tordifferenz entscheiden.

Die MS Aue war unser dritter Gegner. Tore werfen war angesagt. Dies taten wir auch, doch eine indiskutable Abwehrarbeit ließ viele Gegentore zu. Erst beim Stand von 11 : 11 Mitte der 2. Halbzeit lief es dann besser und wir konnten das Spiel mit 17 : 13 für uns entscheiden.

Nun sollten wir alles in der Hand haben, da wir das letzte Spiel gegen das Goethe- Gymnasium Bischofswerda hatten.

Dieses Team wurde vorher noch von den Oschatzern mit 20 : 3 (!) abgefertigt und Limbach gewann „nur“ mit 17 : 14 gegen die Auer. Dritter waren wir also sicher, der 2. Platz müsste es werden, denn mit mindestens fünf Toren Differenz gegen die bis dahin schlechteste Mannschaft des Turnieres zu gewinnen sollte machbar sein, aber weit über 20 Tore herauszuschießen und dann noch Oschatz abzufangen, dies schien unmöglich.

Es ging also los, und wie!!!

Unsere schlechteste Tagesleistung hatte zur Folge, dass Bischofswerda zwischenzeitlich mit 3 : 4 führte. Die schwache Leistung in der Abwehr setze sich nahtlos fort und auch Philipp Ihl im Tor konnte heute dem Team mit Glanztaten nicht helfen. So nach und nach fingen wir uns , und über ein 8 : 6 zur Halbzeit kam es kurz vor Schluss zu einem Spielstand von 14 : 10. Schnell nachgerechnet, ein weiteres Tor würde reichen, um Zweiter zu werden, doch im Gegenteil, wir bekamen noch das 14 : 11, konnten dann zwar noch auf 15 : 11 davonziehen, doch das war zu wenig.

Und um unsere schlechte Leistung in diesem Spiel noch so richtig zu strafen: wir waren punktgleich mit dem Sieger Oschatz (6 : 2) und punkt- und torgleich (je 56 : 50) mit Limbach, da wir aber den direkten Vergleich verloren hatten, wurden wir so auf den dritten Platz zurückgestuft.

Hart aber gerecht, wir hatten es viele Male selbst in der Hand!

Im Endeffekt spiegelt der Turnierendstand das Leistungsvermögen der Teams wieder. Ein grandioses Spiel reicht eben nicht aus, um ganz vorn mitzuspielen. Trotzdem ist dieser 3. Platz ein schöner Erfolg, und im neuen Jahr gibt es ja wieder die Chance …

Es waren beteiligt:

Philipp Ihl, Niklas Waller (19), Tobias Wachs (14), Richard Kneffel (2), Franz Kümmer (7), Florian Joseph (3), Paul Renk (4),
Marc Seifert (4) und Florian Kurz (3) (in Klammern die Anzahl der geworfenen Tore)

Danke auch an Herrn Karsten, der nach langer Abwesenheit wieder einmal ein Team unserer Schule sehr gut coachte.

SteGo

Floorball, 08.06.2012

12-6-8

Der Wettkampf fand am 08.06.2012 in der Turnhalle des Pestalozzi-Gymnasiums in Heidenau statt. Durch den Aufbau von zwei Floorballbanden war es möglich in zwei Stunden Wettkampfzeit 18 Spiele mit 14 Mannschaften durchzuführen.
Wir bedanken uns beim SSV Heidenau und der Sächsischen Bildungsagentur für diese Unterstützung.
Zirka 100 Spieler in vier Wettkampklassen kämpften um die Medaillen. Wenn auch nicht jeder Spieler eine davon erhielt, so kann man doch von einem guten spielerisch Niveau ohne große Leistungsunterschiede sprechen.
Die Goldmedaillengewinner sind folgende Mannschaften:

WK 5 GS-Graupa
WK 4 Pestalozzi-Gymnasium Heidenau Kl. 5c
WK 3 Pestalozzi-Gymnasium Heidenau Kl. 8
WK 2 Gauß-Mittelschule Pirna I

weitere Platzierungen:
WK 5: 2. Platz- A. Lindgren I, 3. Platz- A. Lindgren GS II,
4. Platz- GS Struppen

WK 4: 2. Platz-Pestalozzi-Gymnasium Kl. 6,
3. Platz-Gauß-MS, 4. Platz- Pestalozzi-Gymnasium Kl. 5a/b
WK 3: 2. Platz- Pestalozzi-Gymnasium Kl. 7, 3. Platz-Gauß-MS
WK 2: 2. Platz- Pestalozzi-Gymnasium PRO, 3. Platz- Gauß-MS II

OL, Kreis- Kinder- und Jugendspiele, 14.06.12

OL

Bei sehr feuchten Bedingungen fand am 14. Juni 2012 im Graupaer Wald in der Nähe des Segelflugplatzes der OL-Wettkampf im Rahmen der Kinder- und Jugendsportspiele statt.

Eine schlagkräftige Truppe der Sportprofiler der 8. Klassen „wollte“ das erworbene Wissen und Können unter Wettkampfbedingungen anwenden und schneller sein als die Konkurrenz aus anderen Schulen. Leider blieb diese dahingehend fern, dass nur Sportler an den Start gingen, welche regelmäßig ein- oder mehrmals in der Woche OL trainieren. Und damit hatten diese enorme Vorteile.
So gesehen ist der 4. Platz von Oliver Werner mit einer sehr guten Zeit als Erfolg zu werten.
Die Mädchen hatten etwas mehr Glück mit dem Starterfeld und ergatterten sich fünf Medaillen. Friederike Keidel und Anne Freisleben legten ebenso wie Oliver einen tollen Lauf hin und holten die Gold- bzw. Silbermedaille vor Kerstin Traßl, welche Bronze errang.
In der AK 14 belegte Franziska Karbe einen sehr guten 2. Platz vor Vivien Friedrich.
Glückwunsch an diese Sieger, aber auch an die anderen Starter, welche bei diesem nicht leichten Lauf alle Posten gefunden haben und auch am Schluss wieder das Ziel erreichten…

SteGo


56 Radler unserer Schule erkämpften sich bei frühherbstlichenn Bedingungen en ersten Platz in
der Schulwertung. Somit konnte das Team unseres Gymnasiums nun schon zum neunzehnten Mal
den Pokal der Stadtverwaltung Heidenau für die sportlichste Schule entgegennehmen.
Glückwunsch und zugleich Dank an alle 56 Teilnehmer, unter denen auch sechs Lehrer einschließlich Schulleiter, ein hausmeister sowie
ein Referendar zu finden waren.
Schade, dass erneut nur recht wenige Schüler beteiligt waren.
Erfreulich dagegen die Zahl der Absolventen.

Fußball, JtfO, Kreisfinale, WK II m, 27.09.12

12-9-27


Einen guten dritten Platz belegt – das Finale und den möglichen Sieg verschenkt !

Beim Kreisfinale auf dem „Real-Madrid-Kunstrasen“ in Pirna-Copitz kämpften zehn Teams um den Sieg und die damit verbunden Qualifikation für das Regionalfinale.

Gespielt wurde in zwei Staffeln „Jeder gegen Jeden“ zehn Minuten.

Im unserem ersten Spiel traten wir gleich gegen den Favoriten, das Schiller- Gymnasium Pirna an. Wir spielten gut von hinten heraus und erarbeiteten uns mehrere (!) hundertprozentige Chancen, konnten aber nur eine durch Jarod Meißner nutzen. So blieb es bis zum Schluss spannend, doch wir konnten das 1 : 0 über die Zeit retten.

Das gleiche Bild dann im zweiten Spiel gegen die Gauß-MS Pirna. Chancen über Chancen für uns, doch es fiel nur ein Tor, wiederum Jarod konnte den Treffer erzielen.

Das dritte Spiel gegen die MS Dohna brachte zwar mit 4 : 0 einen deutlichen Sieg, doch dieser Gegner war kein Gradmesser für uns.

Nun sollte im letzten Spiel gegen die MS Stolpen das Finale perfekt gemacht werden, ein Unentschieden reichte ja. Schnell gingen wir mit 1 : 0 in Führung und alles lief nach Plan. Doch plötzlich spielte man nicht mehr, die sich trotzdem ergebenden Großchancen wurden kläglich vergeben und zwei Konter der Stolpener reichten, um unsere Abwehr zu überraschen und die Siegtore zu erzielen. Ein letztes Aufbäumen brachte nichts.



Aus der Traum, wir hatten mit 1 : 2 verloren! Und da die Schiller-Fußballer bei ebenfalls einer Niederlage deutlich mehr Tore geschossen hatten, waren diese im Finale.

Im Spiel um Platz 3 standen sich dann die Enttäuschten gegenüber. Das Herder-Gymnasium, in der anderen Staffel der Favorit und an der Pesta-MS Pirna gescheitert, spielte gegen uns dieses bedeutungslose Match, welches ein Abbild der Vorrunde war. Eine schlechte (Groß-)chancenverwertung und eine oftmals löchrige Abwehr hat am Ende ein 1 : 1- Unentschieden „entstehen lassen“ . Eine Verlängerung gab es nicht und so wurde an beide Schulen der 3. Platz vergeben.

Es kamen zum Einsatz: Louis Böhm, Tom Rüde, Lucas Strecker, Philipp Leder, Oliver Werner, Tom Kruschinski, Jarod Meißner und Tim Löwe

SteGo

Floorball, JtfO, Kreisfinale, 12.10.12

Fußball, JtfO, Kreisfinale, WK I m, 17.10.12

Die beiden Extremplätze erreicht

Neben unseren beiden Teams traten zu diesem alljährlichen Turnier um die Goldene Ananas (es gibt keine Qualifikation für ein Folgeturnier) die Goethe-MS und das Herder-Gymnasium Pirna-Copitz an.
Bei wunderschönem herbstlichen Wetter spielte unser 1. Team einen überragenden Fußball und fertigte gleich im ersten Spiel den langjährigen Angstgegener, das Herder-Gymnasium Pirna-Copitz, mit 10 : 0 ab. Mit diesem Schwung ging es weiter und man fegte die Goethe-MS mit 6 : 0 vom Platz, ehe es am Schluss ein 3 : 1 (interne Wertung am grünen Tisch: 3 : 3) gegen die zweite Mannschaft gab.
Diese hatte große Chancen, nicht den letzten Platz zu belegen. Sowohl im ersten Spiel gegen die Goethe-MS (1 : 5) als auch danach gegen das Herder-Gymnasium (1 : 2) konnte man die sich zahlreich bietenden Torgelegenheiten nicht nutzen und zusätzlich wackelte man noch in der Abwehr.

Es spielten für unsere Schule im siegreichen 1. Team:

Rico Bellmann (10), Eric Schindler (11), Max Decker, Felix Kürbiß, John Szivos, Alex Naas und Philipp Werner (12)

Und in der viertplatzierten 2. Mannschaft:

Oliver Werner (9), Sebastian Felder, Robert Bohmüller (10), Andreas Traßl, Jan- Christoph Thiemer, Jonas Danner und Eric Meier(12)

SteGo

Floorball - Nachtrag November 2012


Im November fanden die Kreisfinals in der WK 2 und WK 4 und das Regionalfinale in Dresden statt.

In der WK 2 waren die Schüler der Klasse 10 des Sportprofils als Ausrichter und Teilnehmer des Wettkampfs gefordert. Für die Durchführung des Turniers verdienten sich unsere Schüler Bestnoten. Als Spieler konnten wir aber nicht überzeugen. Der letzte Platz war mehr als blamabel.

Die WK 4 oder acht Schüler aus der 6c waren erfolgreicher. Körperliche Nachteile wurden durch Schnelligkeit kompensiert. Zahlreiche Torchancen wurden erarbeitet, aber der Ball wollte nicht ins Tor. Der zweite Platz war für uns durchaus ein Erfolg.

Von vier gestarteten Mannschaften (WK 1-4) schaffte es nur die WK 1 bis ins Regionalfinale. Dafür notwendig war ein Sieg im Kreisfinale (siehe Bericht dazu).

Es war der erwartet spannende und heiß umkämpfte Wettkampf in Dresden im Vitzthum-Gymnasium. Eine vor kurzen neu erbaute Schule mit modernen Unterrichtsräumen lies uns von der Zukunft in Heidenau träumen.

Spielerisch konnten wir nicht an das Kreisfinale anknüpfen und mussten auch Niederlagen einstecken. Der Platz 3 am Ende entschädigte für die Anstrengungen.

Frenzel

Handball, JtfO, Kreisfinale, WK II m , 18.12.12

12-12-18-2


Im ersten Spiel dieses kleinen Turnieres gewannen wir gegen die Goethe-MS Heidenau mit 15 : 8.
Anschließend unterlagen wir dem Schiller-Gynasium Pirna mit 9 : 14 und konnten uns mit dem 2. Turnierplatz nicht für das Regionalfinale qualifizieren.
Schade!

Handball, JtfO, Kreisfinale, WK III m , 18.12.12

12-12-18-1


Nach großen anfänglichen Problemen setze sich unser Team der WK III in diesem Spiel doch klar durch und gewann gegen die Goethe-MS Heidenau mit 24 : 16. Damit verbunden ist auch die Qualifikation für das Regionalfinale am 24.1.13.
Herzlichen Glückwunsch.

17. Weihnachtssporttag 5./6./7. Klassen, 21.12.12

In der Sporthalle am Pestalozzi-Gymnasium kämpften die Schüler der 5., 6.und 7. Klassen beim nun schon 17. Weihnachtssporttag äußerst lautstark um den Sieg im Zweifelderball.

Im Turnier der 7. Klassen konnte die 7a hauchdünn das Endspiel gegen die 7d mit 12 : 11 gewinnen und damit den Turniersieg erringen. Den dritten Platz belegte die 7c vor der etwas unter Wert geschlagenen 7b.

Bei den 6. Klassen konnte sich trotz zweier Unentschieden die 6c mit 6 Punkten durchsetzen vor der 6a mit 5 Punkten. abgeschlagen auf dem 3. Platz landete die 6b mit einem Pünktchen.

Souverän siegte bei den 5. Klassen mit 4 Siegen die 5c. Entgegen der Schnellauswertung unmittelbar nach dem Turnier wurde die 5a Zweiter vor der 5b. Beide Klassen erkämpften sich einen Sieg , die kleinen Punkte gaben aber für die 5a (-17) gegenüber der 5b (-25) den Ausschlag.



Die Sieger, Zweit- und Drittplatzierten konnten Urkunden in Empfang nehmen und alle Schüler wurden danach in die wohlverdienten Weihnachtsferien geschickt.

11. VOLLEYBALL- €UROTURNIER (20. Markturnier)