Sie sind hier: Archiv Sport 2013

Handball, JtfO, Regionalfinale, WK II w, 16.01.13

"Knapp aber verdient", das war das Motto des diesjährigen Regionalfinales der WK II weiblich im Handball.

Mit niedrigen Erwartungen fuhren wir am 16.01.2013 nach Riesa.
Im ersten Spiel mussten wir gegen Weinböhla ran. Dieses Spiel gewannen wir mit 11:6. Somit erhielten wir weitere Motivation, um die nächsten Spiele zu bestreiten.
Nach einem Spiel Pause folgte das Spiel gegen den vermeintlichen Titelfavoriten, die MS Lommatzsch. Auch dieses gewannen wir mit 7 : 5.
Das letzte Spiel bestritten wir gegen Riesa. Die 1. Hälfte verlief ausgeglichen und keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen. Die Spannung stieg. Nachdem die gegnerische Mannschaft in den letzten spielentscheidenden Sekunden in Unterzahl spielen musste, warf Henriette das ausgleichende 10 : 10.
Damit war alles klar: "Ja, wir sind 1.!"

Somit qualifizierten sich für das Landesfianle am 12.03.13 in Zwickau:
Josephin Büttner, Antje Reichwald, Jessica Tschöcke, Anna- Maria Krönert,
Henriette Jacob, Franziska Karbe, Anna- Maria Mühl und Charlotte Burock.

Antje & Josi

8. Olympische Hallenwinterspiele 2013

Am 18. Januar 2013 fanden im Rahmen des fächerverbindenden Unterrichts für die 5. Klassen die Olympischen Hallenwinterspiele statt. In den Sportarten Biathlon, Eisschnelllauf, Skeleton, Bobfahren und im Skispringen sowie einem Olympischen Wissenstest wurden die besten Mannschafts- und Einzelkämpfer ermittelt.

Höhepunkt dabei waren aber nicht nur die Wettkämpfe sondern besonders auch die Eröffnungs- und Schlussfeier der Olympiade, welche entsprechend den Regeln des IOC durchgeführt wurden.

Im Wochenverlauf bereiteten die Deutsch-, Kunst- und Geschichtslehrer die Schüler auf diesen Höhepunkt vor. Dabei wurde u.a. über die Olympischen Werte, Doping und über die Geschichte der Olympischen Spiele gesprochen. Aber auch über solch aktuelle Dinge wie Respekt, Leistung, Fair Play und Freundschaft im Sport und im allgemeinen Leben wurde diskutiert.

Ein Lorbeerkranz wurde gebastelt und das Anlegen antiker Kleidung wurde geübt, damit alle beim Olympischen Zeremoniell ein würdiges Aussehen hatten.

Ein Marathonlauf fand ebenfalls statt. Bei diesem hatten die Schüler der Klassen 30 Minuten Zeit, so viele Kilometer wie möglich auf einer 91 m langen Runde in der Gleißberg-Halle zu absolvieren. Es siegte dabei die Klasse 5c mit 5181 m pro Schüler vor der 5a mit 4345 m/Schüler und hauchdünn vor der 5b mit 4298 m/Schüler.

In der Gesamtauswertung aller Wettkämpfe sicherte sich die Klasse 5c den ersten Platz vor der 5b und der Klasse 5a.

Beim Wissenstest Schnell und Hell allerdings hatten die teilnehmenden Schüler der 11. Klassen
die Nase vorn vor den drei 5. Klassen.

Alle Ergebnisübersichten sind am Schwarzen Brett in der Außenstelle zu finden bzw. Ihr schaut sie Euch hier an!

SteGo

Handball, JtfO, Regionalfinale, WK III w, 24.01.13


Unseren Mädels der WK III ist der ganz große Wurf gelungen: sie qualifizierten sich für das Landesfinale am 05.03.13 in Zwickau.

In einem leider verkürzten Turnier (2 Mannschaften waren wetterbedingt nicht angereist) gewannen die Mädchern in eigener Halle souverän gegen die HOGA Dresden mit 18 : 7 und das Lößnitzgymnasium Radebeul mit 17 : 10.

Glückwunsch an:

Jessica Tschöcke, Anna- Maria Krönert, Henriette Jacob, Franziska Karbe, Jenny Lindner,
Anna-Maria Mühl, Linda Posewitz, Charlotte Burock, Kirstin Hering und Isabell Both

Handball, JtfO, Regionalfinale, WK III m, 24.01.13


Auf zum Landesfinale

Am 24.01.12 fuhren wir Handball-Jungs der WK III des Pestalozzi-Gymnasiums Heidenau zum Regionalfinale nach Dresden in die Energieverbundarena.

Das 1. Spiel wurde mit 13 : 5 gegen Freital gewonnen und diente somit zum Einspielen.

Nach 2 Spielen Pause hieß der Gegner im 2. Spiel Weinböhla der anfangs zu nächst etwas unterschätzt wurde. Ein 5:5 Pausenstand war die Folge. Dank ein paar guter Aktionen in der zweiten Hälfte konnte das Spiel dann doch mit 12:9 gewonnen werden.

Im 3. Spiel, wo es um die Vorentscheidung für den Turniersieg ging, ging es gegen die Hoga, vor der man ein wenig Respekt hatte. Dank einer furiosen Anfangsphase konnte auch dieses Spiel souverän mit19:13 gewonnen werden.

Jetzt schien alles klar zu sein. Doch im letzten Spiel ging es noch einmal gegen Dippoldiswalde. Ein Gegner der einfacher wirkte als er tatsächlich war. Mit ein paar zu anfangs leichten Schwierigkeiten konnte dann auch dieses Spiel sicher und ungefährdet mit 15:9 gewonnen werden.

Somit hat sich unsere WKIII männlich im Handball für das Landesfinale am 5. März in Lößnitz qualifiziert.

Es waren beteiligt: Phillip Ihl, Niklas Waller(18), Robert Kurz(13), Tobias Wachs(4), Julian Schrott(3), Florian Joseph(4), Justin Phillip(1), Florian Kurz(1), Paul Renk und Niclas Behnisch(15)

Ein besonderer Dank geht an Uwe Schönherr und Uwe Frenzel die unsere Mannschaft an diesem Tag betreut haben.

N. Behnisch

Handball, JtfO, Regionalfinale, WK IV m, 28.02.13


Überragend!

Die jüngsten Handballer unserer Schule haben das Regionalfinale in Dresden unangefochten mit vier Siegen aus vier Spielen gewonnen.

Ausschlaggebend für die Erfolge gegen die MS Lommatzsch (9 :5), das Bertold Brecht- Gymnasium DD (14 : 5), die MS Weinböhla (27 : 4) und das Gymnasium Riesa (17 : 8) war eine sehr geschlossene Mannschaftsleistung sowie die durchgehend aggressive Deckung. Die Konzentration konnte über die gesamten vier Spiele und damit über 80 Minuten auf sehr hohem Niveau gehalten werden, und damit fegten wir die anderen Teams förmlich vom Platz. Bemerkenswert dabei der 15 : 0- Halbzeitstand gegen Weinböhla.

Erwähnenswert ist ebenfalls noch die überragende Leistung des Fußballers Lukas Sorge im Tor. Er wurde erst wenige Tage vor dem Turnier angesprochen und erklärte sich bereit, auf dieser im Handball sehr wichtigen Position zu spielen, und das im Regionalfinale.

Damit erkämpfte sich unser Team die Goldmedaille und qualifizierte sich ganz sicher für das Landesfinale am 8. Mai 2013 in Bischofswerda.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in "Schiebock"!

Ein Dank geht natürlich auch an Betreuer Uwe Schönherr, der in bewährter Art und Weise das Team coachte.

An diesem grandiosen Turniersieg waren beteiligt (siehe Foto; in Klammer die Anzahl der geworfenen Tore):

Handball, JtfO, Regionalfinale, WK IV w, 01.03.13


Souverän gewonnen!

In einem Turnier mit nur drei Mannschaften belegten unseren Mädchen beim Spielmodus zweimal "Jeder gegen Jeden" mit Siegen gegen die MS Lommatzsch (11 : 3 und 8 : 3) und die MS Weinböhla ( 7 : 0 und 12 : 0) klar den 1. Platz und qualifizierten sich so für das Sachsenfinale am 8. Mai 2013 in Pulsnitz.
Glückwunsch an Jenny Lindner, Isabell Both, Johanna Neugebauer, Luisa Lucas, Vivien Becke, Cindy Tiepner und Katharina Filous.

Handball, JtfO, Landesfinale, WKIII m 05.03.2013


Am Donnerstag, den 05.03.2013, machten sich 10 Handballer unserer Schule auf den weg nach Lößnitz (bei Aue), um gegen 5 weitere Schulmannschaften anzutreten. Der Sieger dieses Turniers darf für eine ganze Woche zum Bundesfinale nach Berlin fahren.

Die 6 Mannschaften wurden in 2 Gruppen aufgeteilt. Wir hatten Glück, denn wir wurden in die leichtere Gruppe gesteckt, wodurch wir mit 2 Siegen in der Vorrunde gegen Bischofswerda 13:10 und gegen Chemnitz 15:6 als Erster aus der Gruppenphase hervorgingen und einen sicheren Platz im Halbfinale erkämpften.

In diesem mussten wir gegen den Zweiten der anderen Gruppe antreten. Gegen die unerwartet starken Jungs aus Limbach-Oberfrohna lagen wir zur Halbzeit hinten. Wir konnten den Rückstand bis zum Ende nicht mehr aufholen, denn uns fehlte der Zug zum Tor und die Schnelligkeit. So hieß es am Ende 13:7 für unseren Gegner.

Im Spiel um Platz drei mussten wir noch einmal gegen die Spieler aus Chemnitz ran, die wir in der Gruppenphase mit 15:6 besiegt hatten. Doch diesmal machten wir es spannend und konnten uns nur mit einem 13:11 durchsetzen. Im Finale spielt die Handballakademie aus Leipzig gegen das Gymnasium aus Limbach, welches als Sieger hervor ging.

Wir sicherten uns somit die Bronzemedaille und belegten einen guten dritten Platz, welcher aber noch ausbaufähig ist.

Es waren beteiligt: Phillip Ihl, Niklas Waller, Robert Kurz, Tobias Wachs, Julian Schroth, Florian Joseph, Paul Renk, Justin Phillip, Florian Kurz und Niclas Behnisch

Tobias Wachs

Ein ganz großer Dank geht auch an die betreuenden und für den Transport zuständigen Trainer und Eltern,
ohne die dieser Erfolg nicht möglich gewesen wäre !!!

SteGo

Handball, JtfO, Landesfinale, WKIII w 05.03.2013


Landesfinale in Zwickau

Unsere Erwartungen waren an diesem Tag nicht hoch, da Linda, Franzi und Jessi im Skilager und Anna und Jette verletzt waren. Aber wir gingen mit vollem Elan ran.
Das erste Spiel in der Staffel gegen Brand-Erbisdorf gewannen wir tatsächlich mit 10:8. Doch das zweite Spiel verloren wir 6:16 gegen Leipzig. Aber wir waren Zweiter der Staffel und damit im Halbfinale, in dem wir gegen Markranstädt ran mussten. Mit denen konnten wir nicht mithalten und verloren 3:16.
Somit spielten wir gegen Zwickau im Spiel um Platz 3. Wir wollten unbedingt eine Medaille und holten uns schließlich in einem spannenden Spiel den ersehnten Sieg und überraschend Bronze.

Charlotte Burock

Handball, JtfO, Landesfinale, WKII w 12.03.2013


Leider war Jette immer noch verletzt, doch es waren alle wieder vom Skilager zurück, so traten wir fast vollständig zum Turnier an. Zuerst spielten wir in der Staffel gegen Oberlungwitz und gewannen sicher 19:5. Im zweiten Staffelspiel jedoch verloren wir 8:15 gegen Delitzsch. Da wir aber Zweiter der Staffel waren, zogen wir ins Halbfinale ein. Indem mussten wir gegen Leipzig ran. Das Sportgymnasium war zu stark und schlug uns mit 7:14, obwohl wir gut spielten. Im Spiel um Platz 3 kämpften wir gegen Döbeln um Bronze. In einem sehr aufregenden Spiel bekamen wir dann schließlich bei einem Endstand von 12:10 den dritten Platz und eine verdiente Medaille.

Es spielten: Antje Reichwald, Josephin Büttner, Anne Freisleben, Anna-Maria Krönert, Jessica Tschöcke, Franziska Karbe, Anna-Maria Mühl, Linda Posewitz und Charlotte Burock.

17. GEW Cup, 23.03.2013


Eine starke Mannschaft, bestehend aus drei Kolleginnen und fünf Kollegen des Goethe- Gymnasiums Sebnitz und des Pestalozzi- Gymnasiums Heidenau trat am Sonnabend, dem 23. 03. 2013, in der Turnhalle auf dem Pirnaer Sonnenstein beim 17. GEW- Volleyballturnier gegen sechs weitere Mannschaften an.

Die zusammengewürfelte Truppe fand schnell zum gemeinsamen Spiel, kämpfte um jeden Ball und freute sich über gelungene Aktionen.

In der Vorrunde verloren und gewannen wir ein Spiel und mussten dann im Überkreuzspiel gegen das Vizthum- Gymnasium Dresden 'ran. In unserem besten Spiel konnten wir jeweils Rückstände aufholen und gewannen knapp mit 2 : 0 Sätzen.

Im Finale war dann das Glück- auf- Gymnasium aus Dipps unser erneuter Gegner. In der Vorrunde schon knapp gegen dieses sehr gleichmäßig besetzte Team verlierend, konnten wir es auch diesmal nicht packen und verloren erneut, auch wenn es z.B. mit 23:25 im zweiten Satz sehr eng war.

Im Endeffekt belegten wir den 2. Platz, und da wir aber das einzigste Team aus dem Landkreis waren, konnten wir uns auch mit dem Titel des Kreismeisters schmücken.

Unser besonderer Dank gilt Christina Hofmann, der Referendarin aus Sebnitz, die so manchmal „die Kastanien- äh, den Ball- aus dem Feuer holte“ und den Altersdurchschnitt erfreulicherweise drückte. So sind wir frohen Mutes, auch nächstes Jahr im Spiel um vordere Platzierungen mitmischen zu können!

Reina Delling & SteGo

Ergometerrudern, JtfO, Reg-finale, WK IV, 26.03.13


Zehn Jungen und sechs Mädchenmannschaften waren angetreten, um beim Regionalfinale den Sieg und die begehrten Medaillen zu erringen. Dabei auch je ein Mädchen- und Jungenteam unserer Schule. Pro Durchgang waren 1000 m zu absolvieren, jeder Teilnehmer hatte also 250 m zu rudern.
Die Jungen starteten im ersten Fünferdurchgang katastrophal, hatten mit 4:32,9 die schlechteste Zeit aller Teilnehmer. Aber es hatte noch keine Auswirkungen.
Im Zwischenlauf steigerten sie sich enorm, die Wechsel klappten besser und wir erreichten zwar mit 4:09,0 eine deutlich bessere Zeit, diese reichte aber hauchdünn nicht, um ins Finale vorzudringen.
Also mussten wir im Hoffnungslauf wieder 'ran. Und nachdem wir nach dem letzten Wechsel noch auf Platz 2 lagen, konnte ein Endspurt und noch auf den 1. Platz katapultieren, welcher dann gleichbedeutend mit dem 6. Gesamtplatz war.
Die Mädchen führten zwei Zeitläufe durch. Nach diesem war unser Team mit 4:22,6 und 4:16,7 auf dem zweiten Platz und qualifizierte sich somit für das Finale.
Dort starteten die drei besten Teams gegeneinander. Und es wurde ein Krimi: bis zum letzten Wechsel 250 m vor dem Ziel lag das Boot des Schiller- Gymnasium Pirna ständig vorn gefolgt von unseren Mädchen und dem Team des Herder- Gymnasiums. Dann wurde alles auf den Kopf gestellt. 75 m vor dem Ziel lagen alle gleichauf, die aktive Ruderin vom Herder- Gymnasium erreichte mit 4:15,8 zuerst das Ziel vor unseren Mädchen mit 4:17,0 und den durchgereichten Schiller-Mädchen mit 4:19, 7. Damit war der Jubel groß, denn wir belegten in der Gesamtwertung den 2. Platz und errangen die Silbermedaille.

Herzlichen Glückwunsch an alle die mitgefahren und mitgerudert sind.

Dies sind Sophia Berger, Liesel Schüring, Marie- Kristin Plachta, Luisa Lucas sowie Laurin Siegel, Leon Pohle, Domenik Frenzel und Oliver Sauer.





SteGo

Landesfinale Fußball, Mädchen WK II am 09.04.13

Ein Tor reichte für Bronze !

Am 09.04.2013 fand im Sportforum Heidenau das Regionalfinale im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ in der Sportart Fußball der WK II statt. Die Wetterbedingungen an diesem Tag hätten nach dem langen Winter nicht besser sein können.

In unserer Altersklasse waren wir insgesamt fünf Schulen am Start. Das hieß für uns: vier Spiele würden entscheiden, auf welchen Platz wir landen würden. In unserer Mannschaft spielten größtenteils nur Handballer mit und gerade mal zwei Fußballer.

In ersten Spiel gegen das Weißeritz- Gymnasium Freital verloren wir zwar 3:0 bekamen aber einen ersten Spieleindruck. Das nächste Spiel gegen Herder- Gymnasium Copitz verlief ebenfalls nicht so gut. Die Mannschaft bestand fast nur aus Fußballerinnen gegen die wir kaum eine Chance hatten. Wir verloren 5:0.

Umso besser verlief das Spiel gegen das Marie-Curie-Gymnasium Dresden. Nachdem wir uns erfolgreich nach vorn gekämpft hatten, schoss Michi das erste Tor! Das Spiel endete mit einem Sieg für uns.

Das letzte Spiel gegen Meißen sollte entscheiden, ob wir auf den 3. oder 4. Platz landen würden. Nach einer erholsamen Pause gingen wir alle gespannt auf den Platz. Wir schossen zwar kein Tor, aber gingen nach 15 Minuten mit einem Unentschieden

vom Platz. Damit stand fest: wir hatten es auf den 3. Platz geschafft!


Es spielten Angelina Haupt, Michelle Steinigen, Anne Freisleben, Franziska Karbe, Friederike Keidel, Linda Posewitz, Anna- Maria Krönert, Jessica Tschöcke und Antje Reichwald im Tor.

FriKe

Orientierungslaufnachmittag der 8. Klassen, Profil

Kreisfinale, Leichtathletik, 12.06.2014


Am Donnerstag, den 12.06.2014, fand im Stadion „Am Kohlberg“ in Pirna das Kreisfinale „Jugend trainiert für Olympia“ statt, welches gleichzeitig die Austragung des Kreis-, Kinder- und Jugendsportfestes darstellte.
Bei leichter Bewölkung empfingen uns nach der großen Hitzewelle optimale Temperaturen, um höchste sportliche Leistungen in den leichtathletischen Disziplinen zu erzielen.
Die Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums präsentierten sich im Verlauf des Wettkampftages fit und mit hervorragender Laune. Viele Entscheidungen fielen knapp aus, während Betreuer und Zuschauer von der Seite mitfieberten und anfeuerten. Durch hohen Ehrgeiz wurden anschließend häufig die Schüler des Pestalozzi-Gymnasiums vom Stadionsprecher zur Siegerehrung gerufen und durften einen Platz auf dem Treppchen einnehmen.
Schön zu beobachten war die Harmonie, die auch altersübergreifend zwischen unseren Sportlern herrschte.
Dank der hochmotivierten Kampfrichter und der sehr gut organisierten Verantwortlichen war ein reibungsloser Ablauf des Wettkampfes gewährleistet.
Mit Stolz können wir die Qualifizierung der Mädchen der Wk IV für das Regionalfinale am 26.06.2014 verkünden.
Wir danken natürlich unseren hochengagierten Sportlern für ihre Teilnahme und die guten Erfolge im Wettkampf.

Handball, LF, WKIV m, 08.05.13


Am Mittwoch, dem 8. Mai 2013, fuhr die männliche Handballmannschaft WK IV (Jahrgänge 2000-2003) des Pestalozzi-Gymnasiums in Heidenau zum Landesfinale nach Bischofswerda. Dieses Landesfinale ist die höchste „Spielklasse“, die die Jungs in ihrer Wettkampfklasse beim Bundeswettbewerb der Schulen „Jugend trainiert für Olympia“ erreichen können.

Die Vorrunde wurde in zwei Dreiergruppen ausgespielt. Für die Heidenauer Buben bedeutete dieses zunächst ein Spiel gegen das sehr spielstarke Gymnasium aus Aue. Diese Mannschaft wird von einem Handballlandestrainer betreut und spielt auch in dieser Aufstellung in der D-Jugend in der Sachsenliga. Insofern war es klar, dass es ein sehr schwieriges Spiel werden sollte. Aue bestimmt von Anfang an das Geschehen und ließ in der ersten Halbzeit gerade einmal ein Tor zu, wobei sie selbst jedoch neun Tore erzielten. Die zweite Halbzeit ging dann aufgrund der aktiveren Deckungsarbeit zwar an das Heidenauer Team (3:4), dies änderte jedoch nichts an der deutlichen Niederlage von 12:5. Bezeichnend für diese Niederlage ist vor allem die Trefferquote, die bei neun Fehlwürfen gerade einmal bei 35% liegt.
Die fünf Tore erzielten: Florian Joseph (4 Tore, davon ein Siebenmeter), Marc Seifert (1 Tor)

Nun musste also das zweite Spiel über das Erreichen des Halbfinales entscheiden. In diesem Spiel ging es gegen das Gymnasium aus Crimmitschau. Auch aus diesem Team kannte man den einen oder anderen Spieler aus der Sachsenliga. Wirklich heraus stach eigentlich nur ein Spieler. Dieser reichte jedoch aus, um die Heidenauer schwindelig zu spielen.
Insbesondere die erste Halbzeit war heiß umkämpft. Auf beiden Seiten war eine gute Abwehrleistung zu erkennen, so dass beim Stand von 4:3 für Crimmitschau die Pausensirene ertönte. In der zweiten Hälfte drehte jedoch der bereits angesprochen Spieler aus Crimmitschau auf und rannte mit dem Ball durch die Heidenauer Reihen, um dann selber abzuschließen, oder den Ball einem freien Mitspieler sicher zuzuspielen. So gelang den Heidenauern nur noch ein Tor, während Crimmitschau vier Tor in Folge warf und am Ende mit 9:4 gewann. Diese Niederlage ist umso ärgerlicher, als mit ein bisschen mehr Einsatz und einer besseren Trefferquote (31 %, inklusive drei verworfene Siebenmeter) diese „Ein-Mann-Mannschaft“ hätte besiegt werden können.
Die Tore erzielten: Florian Joseph (2 Tore), Rudi Freisleben und Marc Seifert (je 1 Tor)

Jetzt galt es im letzten Spiel um Platz 5 noch einmal alles zu geben. In diesem Spiel ging es gegen das Gymnasium Borna. Da die Mannschaftsbetreuer mit dem bisherigen Einsatz nicht gänzlich zufrieden waren, wurde das Team anders aufgestellt. In der Anfangsphase war noch zu erkennen, dass sich das Team finden muss; tatsächlich kam aber etwas mehr Schwung in die Mannschaft. Die Halbzeit von 4:5 für Heidenau zeigt zwar, dass sich keiner richtig absetzen konnte, aber in der zweiten Halbzeit kam das Heidenauer Team endlich in Fahrt. Mit einer verbesserten Trefferquote (54%) und dem Willen, auch einfache Tore machen zu wollen sicherten sich die Jungs des Pestalozzi-Gymnasiums Heidenau den 5. Platz. Das Gymnasium Borna unterlag zum Schluss deutlich mit 6:13.
Die Tore erzielten: Florian Joseph (6, davon ein Siebenmeter), Paul Renk (5, davon ein Siebenmeter), Nick Sachse (2)

Auch wenn sich der Bericht bisher deutlich kritisch anhört, so können die Jungs auf ihre Leistung stolz sein. Sie sind immerhin die 5. beste Handballmannschaft aller sächsischen Schulen in ihrer Altersklasse. Herzlichen Glückwunsch!

Die Mannschaft bestand aus: Lukas Sorge (Tor), Florian Seifert (12 Tore), Paul Renk (5 Tore), Marc Seifert und
Nick Sachse (je 2 Tore), Rudi Freisleben (1 Tor), Felix Reichelt, Yannic Weickert und Florian Kurz.

S. Reichelt

Ein großes Dankeschön auch an die Sascha Reichelt und Ronny Kühne, welche das Team transportierten und auch betreuten!

SteGo

Handball, JtfO, Landesfinale, WK IV w 08.05.2013


Am Mittwoch den 08.05.2013 fand das Landesfinale in der Sportart Handball der WK IV Mädchen in Pulsnitz statt.

Als wir nach einer Stunde Fahrt in der Pfefferkuchenstadt Pulsnitz angekommen waren, wurden alle fünf Mannschaften mit einer Einführungsrede empfangen und die Spiele wurden eröffnet. Während der ersten 2 Spiele (Marienberg gegen Leipzig, Wilkau gegen Großröhrsdorf) hatten wir genügend Zeit uns zu erwärmen und gegen 11 Uhr waren wir endlich an der Reihe. Die erste Halbzeit lief nicht so gut, es wurde aber zum Ende zu immer besser und schließlich siegten wir mit einem 18:10 gegen Marienberg (5. Platz).

Das zweite Spiel spielten wir gegen Wilkau (3. Platz) mit einem 11:11 unentschieden. Das war wirklich schade, denn wir haben uns echt angestrengt, waren mit dem Ergebnis aber trotzdem zufrieden.

Womit wir uns aber nicht zufrieden gaben, kam im dritten Spiel zur Geltung. Wir verloren 10:15 gegen Leipzig (2. Platz). Das war natürlich eine Niederlage für uns und wir beschlossen, im letzten Spiel noch einmal richtig Gas zu geben. Doch nun erlitten wir gleich die nächste Niederlage, wir verloren 8:15 gegen Großröhrsdorf (1. Platz) und wussten, dass wir nicht unter die ersten drei kommen würden.

Trotz großer Anstrengung schafften wir es “nur“ auf den 4. Platz, aber wir sind stolz darauf, dass wir es bis ins Landesfinale geschafft haben.

Isabell Both

Girls-Cup, 16.05.2013


Die erste Teilnahme brachte Platz 10

Voller Erwartungen und mit einer guten Portion Unsicherheit fuhren wir am Donnerstag nach Dresden in die Sachsenwerk-Arena.

Die fußballspielenden Mädchen waren gespannt auf ihre Gegner und der Sportlehrer war noch nie mit einer Mädchenmannschaft im Fußball zu einem Wettkampf.

Es dauerte zwei Spiele ehe die richtige Formation gefunden wurde. Im Spiel 3 gab es folgerichtig den ersten Sieg. Ein weitere Sieg und eine knappe Niederlage bescherten uns den oben genannten Platz.

Im nächsten Jahr werden wir wieder teilnehmen und aus unseren Fehlern in diesem Jahr gelernt haben.

LA, Kreisfinale, 28.05.2013

JtfO, FB WK II, m, 18.09.13 in Pirna-Copitz


Für unser sehr junges und körperlich deutlich unterlegenes Team hat es trotz großen Kampfgeistes nur zum 7. und damit leider letzten Platz gereicht.
Wir spielten einmal unentschieden gegen die Goethe-MS Heidenau (1:1), gegen das Herder-Gymnasium (0:4) und ebenso die MS Stolpen (0:2) verloren wir.

Trotzdem Dank an Lucas Strecker, Florian Joseph, Otto Bufe, Nick Kühnel, Felix Hoffmann, Marvin und Robin Ziegler.
Leider fehlte ein Schüler unentschuldigt.

SteGo

32. Heidenauer Radtourenfahrt, 21.09.2013

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.

Fußball, JtfO, Kreisfinale, WK I m, 08.10.13


Bei wunderschönstem Herbstwetter spielten diesmal nur drei Schulmannschaften um den Turniersieg.
Unangefochten den 1. Platz belegte das Herder- Gymnasium mit zwei klaren Siegen gegen die Goethe- OS und unser Team, welches aber bis weit in die 2. Halbzeit hinein auf Grund von Klausurverpflichtungen mit zwei Spielern weniger gespielt hat.
Im letzten Spiel gegen die Gothe- OS vollständig antretend erreichten wir ein sicheres 8 : 1 und konnten somit im Endeffekt den 2. Platz belegen.

Es spielten für unsere Schule:

Rico Bellmann, Sebastian Felder, Robert Bohmüller, Toni Döring, Alex Dreßler, Eric Fritzsche, Oliver Haubold, Marven Wauer  (alle Klasse 11) und Oliver Werner (10)


SteGo

JtfO, KF WK IV, Floorball in Pirna


Nach zwei zweiten Plätzen endlich ein erster Platz!

Die Wettkampfklasse IV schaffte das, nachdem die WK III u. II jeweils einen zweiten Platz im Kreisfinale belegt hatten.

Bei dem Turnier in der Sporthalle der Pestalozzi-OS in Pirna wurden alle Spiele gewonnen.

Pesta Gym. gegen Pesta OS 3:1
Gauß OS gegen Pesta Gym. 0:3
Pesta Gym. gegen OS Stolpen 3:2

Der erste Platz berechtigt zur Teilnahme am Regionalfinale im Dezember in Dresden.
Die WK III wird als „Nachrücker“ ebenfalls daran teilnehmen.

Herzlichen Glückwunsch!

JtfO, Floorball, RF, 02.12.2013 in Dresden

JtfO, KF WK II, Tischtennis in Pirna


Unser Team mit den Spielern Jonas Reimann, Dominic Weller, Patrik Bleicher, Linh Nguyen Hoang, Jonathan Pitzschel und Louis Böhm schlugen in der Vorrunde die OS Dohna mit 5 : 0 und die Goethe-OS Heidenau mit 5 : 2.
Im Finale setzte es dann leider mit 3 : 5 gegen die OS Stolpen eine Niederlage, der 2. Platz reicht aber, um am RF am 30.01.14 in Pirna teilzunehmen.

Herzlichen Glückwunsch.

KF Handball WK III weiblich, 11.12.13



Unsere Handballmädchen haben sich mit einem klaren Sieg für die nächste Runde qualifiziert!

Der Glückwunsch geht an :

Kirstin Hering, Luisa Lucas, Jenny Lindner, Vivien Becke, Isabell Both,
Cindy Tiepner, Sophie Gebhardt und Katharina Filous.

Danke auch den 2 Schiedsrichterinnen Franziska Karbe und Anna-Maria Mühl
und dem Kampfgericht Anna Freisleben und Henriette Jacob!!!!! 

Eure Sportlehrer

JtfO, HB WK II und III mnl. 13.12.13


Unsere Handballjungs brachten sich mit souveränen Spielen in die nächste Runde!!!

Glückwunsch und Danke für eure Leistung!!!!!

Niklas Waller, Alexander Dreßler, Philipp Ihl, Louis Böhm, Tobias Wachs, Julian Schroth,

Florian Joseph, Justin Philipp, Marc Seifert, Niclas Behnisch, Florian Kurz, Robert Kurz,

Rudi Freisleben, Tom Aaron Tille, Yannik Weikert und Felix Reichelt

Viel Erfolg für die nächste Runde!

Eure Sportlehrer

Weihnachtssporttag, 21.12.13

21. Volleyballturnier, 21.12.13