JtfO, Handball RF WK III, wbl., 23.01.14
Souverän fürs Landesfinale qualifiziert
Die Mädchen der WK III qualifizierten sich mit zwei Siegen ebenfalles für das Landesfinale.
Nach Siegen gegen die OS Weinböhla (13:5) und das Lößnitzgymnasium Radebeul (10:4)
erkämpften sich Kirstin Hering, Jenny Lindner, Isabell Both, Sophie Gebhardt, Luisa Lucas,
Vivien Becke, Johanna Neugebauer, Cindy Tiepner und Katharina Filous
die begehrten Goldmedaillen.
Herzlichen Glückwunsch
JtfO, RF Handball WK II m, 23.1.14
Am 23.01. fuhren 10 Schüler des Pestalozzi-Gymnasiums Heidenau nach Dresden um gegen 4 weiter Schulen um den Einzug ins Landesfinale zu kämpfen.
Unser erster Gegner war die Oberschule aus Weinböhla, unser vermeindlich schwerster Gegner. Schon nach den ersten 5 Minuten lagen wir mit 3 Toren zurück, konnten uns aber wieder ins Spiel bringen, da Alexander Dreßler uns schnell auf Augenhöhe mit unserem Gegner brachte. Dank dieser Wende konnten wir das Spiel knapp mit 14:12 für uns entscheiden.
Das Gymnasium aus Dippoldiswalde sollte unser nächster Gegner werden. Schon aus den vorhergehenden Spielen wussten wir, dass wir mit ihnen leichtes Spiel haben werden. Diese Vermutung bestätigte sich, als wir mit über 10 Toren Unterschied, 18:7, gewannen.
Das dritte Spiel ging gegen das Berthold Brecht-Gymnasium aus Dresden. In dieser Mannschaft gab es einen sehr guten Handballer. Uns gelang es jedoch ihn in den Griff zu kriegen und somit siegten wir mit 19:7.
Das letztes Spiel gewannen wir mit der gleichen Leichtigkeit wie die beiden davor und siegten mit 18:10 über das Gymnasium aus Riesa. Insgesamt belegten wir den 1.Platz und zogen damit ins Landesfinale ein.
Mitgespielt haben:
Louis Böhm(7 Tore), Robert Kurz(10), Niklas Waller(8), Julian Schroth(5), Niclas Behnisch(10), Alex Dreßler(23), Tobias Wachs(3), Florian Joseph(3), Hannes Samper(2) und Philipp Ihl (welcher viele Bälle davon abhielt in unser Tor zu gelangen).
JtfO, Handball RF WK II, wbl., 23.01.14
Erneuter Pflichtsieg im RF der WK II
Am 23. Januar 2014 war es mal wieder soweit, das Regionalfinale der Mädchen WK2 stand auf dem Programm. Diesmal trafen sich in heimischer Halle die Mannschaften der Oberschule Radeburg, des Stadtgymnasiums Riesa,
des Gymnasiums aus Klotzsche und wir, das Pestalozzi-Gymnasium Heidenau.
Unser "Erwärmungsspiel" gegen Klotzsche stellte sich unerwartet als das schwerste Spiel des Tages heraus.
Dies konnte trotzdem noch mit 11:09 gewonnen werden. Als zweites ging es gegen den Mitfavoriten Riesa an den Start. Mit den Erkenntnissen aus dem 1. Spiel konnten wir Riesa von Anfang an unter Kontrolle bringen und gewannen mit 09:05. Im letzten Spiel trafen wir auf Radeburg und konnten unser Können nochmals unter Beweis stellen. Das Ergebnis diesmal 19:05.
Mit diesen 3 gewonnenen Spielen waren wir Sieger des Tages und zogen ins Landesfinale am 11. März 2014 in Zwickau ein.
Ein Dank geht an die betreuenden Lehrer und das Kampfgericht gestellt von: Josephin Büttner, Susann Heidecke (Herder-Gymnasium-Pirna) und Friederike Keidel.
Es spielten mit: Antje Reichwald im Tor, Anna-Maria Mühl, Anna-Maria Krönert, Franziska Karbe, Linda Posewitz, Henriette Jacob, Jessica Tschöcke und Anne Freisleben.
aufgeschrieben von AnRei & AnFrei
JtfO, RF WK II Jungen, Tischtennis in Pirna
Fünf Teams auf Augenhöhe standen sich in der Pirnaer Lokhalle beim RF der WK II gegenüber, entsprechend lange dauerten beim Modus "Jeder gegen Jeden" die Spiele und sehr spannend waren sie.
Nach knappen Niederlagen gegen das Gymnasium Dresden- Klotzsche, die OS Meissen und das Bertold- Brecht- Gymnasium Dresden gab es im letzten Spiel gegen die OS Stolpen im Kampf gegen den letzten Platz ein Herzschlagfinale: beim Teamstand von 4 : 4 verließen Dennis Mengeman und sein Gegner bei einem 2 : 1- Satzstand für den Stolpener die Platten und packten ihre Schläger ein. Sie hatten irgendwie vergessen, dass man drei Sätze gewinnen musste. Wieder auf dem Feld fand Dennis schnell den Spielfaden, gewann den 4. und anschließend auch den 5. Satz zum 3:2. Damit gewannen wir dieses Spiel, belegten in der Endabrechnung den 4. Platz und konnten uns für die Niederlage beim Kreisfinale revanchieren.
Für unser Gymnmasium spielten weiterhinJonas Reimann, Dominic Weller, Peer Borchardt, Patrik Bleicher und Louis Böhm.
IX. Olympische Hallenwinterspiele, 7.2.2014
IX. Olympische Hallenwinterspiele, "Der Film"
Beim "Infokanal 24 Heidenau" ist ein Kurzfilm über unsere Olympiade zu sehen!
Hier der Link zum Film --> klickst Du
JtfO, Handball RF WK IV, wbl., 06.03.14
Zwei klare Siege gegen die OS Lommatzsch mit 24 : 0 (!!!) und die OS Weinböhla mit 9 : 4 reichten Alexa Hoffmann, Luisa Lucas, Vivien Becke, Cindy Tiepner, Katharina Filous, Isabell Becke, Emely Stiehler und Ariane Smie, um dieses Turnier zu gewinnen und sich die Goldmedaille zu erkämpfen sowie sich für das Landesfinale zu qualifizieren.
Herzlichen Glückwunsch!
Dank auch an Frank Müller, die das Team nach Dresden und zurück transportierte und beim Wettkampf coachte.
JtfO, Handball Landesfinale WK III, wbl., 18.03.14
Einen sehr schweren Stand hatte unsere sehr junge Mannschaft beim Landesfinale im Hallenhandball der WK III in Zwickau.
In der Vorrundengruppe 1 mit den beiden Favoriten spielend gab es beim 5:13 gegen das Gymnasium "Am Sandberg" Wilkau-Hasslau und dem 3:16 gegen das Sportgymnasium Leipzig keinen Blumentopf zu gewinnen.
Lediglich im Spiel um Platz 5 keimte kurzfristig Hoffnung, als wir kurz vor Ende der 1. Halbzeit 7:2 (!!!) gegen das Augustum-Annen-Gymnasium Görlitz führten, dieses Spiel aber im zweiten Abschnitt noch mit 9 : 12 aus der Hand gaben.
Insgesamt gesehen waren wir in der Abwehr nicht aggressiv genug, im Angriff wurden zu viele Bälle vertändelt und vier verwandelte Siebenmeter von 14 möglichen sind einfach indiskutabel. Hier hätte der eine oder andere Treffer mehr gerade im Spiel um Platz 5 doch zum Sieg führen können.
Es vertraten unsere Schule: Kirstin Hering, Jenny Lindner (7 Tore), Isabell Both, Sophie Gebhardt, Luisa Lucas (8 Tore), Vivien Becke, Cindy Tiepner (3 Tore) und Katharina Filous. Die verletzten Charlotte Burock und Johanna Neugebauer standen nicht zur Verfügung.
Ein Dankeschön natürlich auch an Herrn Frank Müller für die Betreuung und den Transport des Teams.
JtfO, Handball Landesfinale WK II, wbl., 11.03.14
D i e P e s t a w u r d e V i z e l a n d e s m e i s t e r
Am 11.03.2014 fand das Landesfinale der WK II Mädchen in der Sportart Handball in Zwickau statt.Die besten Schulmannschaften Sachsens nahmen daran teil, welche das Goethe - Gymnasium Bischofswerda für Bautzen, das Cotta - Gymnasium Brand - Erbisdorf für Chemnitz, dass Gymnasium Schkeuditz, Haus Markranstädt für Leipzig, die Gastgeber, das Käthe - Kollwitz - Gymnasium für Zwickau, desweiteren als Vetreter der Sportschulen, dass Landesgymnasium für Sport Leipzig und wir das Pestalozzi - Gymnasium Heidenau für Dresden waren. Als erstes wurden zwei Staffeln gelost. Wir wurden in die Staffel 2 gelost und waren somit mit den besten Schulen des Wettkampfes in einer Staffel und zwar der Sportschule Leipzig und dem Gymnasium Schkeuditz. Uns war nun klar wir mussten mindestens ein Spiel gewinnen, um danach um den Einzug ins Finale zu spielen. Unser erstes Spiel war gleich das „Spitzenspiel“ Leipzig gegen Heidenau , leider konnten wir gegen die Sportschule nicht bestehen und verloren. Das nächste Spiel gegen Markranstädt sollte also entscheiden. Wir fingen gleich sehr stark an und leiteten das ganze Spiel, was sich im Ergebnis auch widerspiegelte, denn wir gewannen mit 14:4. Somit qualifizierten wir uns für die Spiele um die oberen Plätze. Im nächsten Spiel begegneten wir dem Gastgeber, dem Käthe - Kollwitz - Gymnasium Zwickau. Wir entschieden auch dieses Spiel für uns und zwar mit 11:14. Damit hatten wir uns ins Finale gespielt, wo wir dann einem „alten Bekannten“ wieder gegenüber standen, dem Sportgymnasium Leipzig. Schon in vergangenen Jahren scheiterten wir im Finale gegen die Sportschule und so auch bedauerlicher Weise dieses Jahr wieder. Wir verloren im Finale gegen Leipzig mit 14:4. Somit stand fest, dass Landesgymnasium für Sport Leipzig ist Landesmeister und wird Sachsen beim Bundesfinale vertreten. Wir belegten den 2. Platz und die Gastgeber aus Zwickau kamen auf Platz 3.
Ein erfolgreicher Tag ging zu Ende, wir haben gekämpft und viel Spaß gehabt und brachten die Silbermedaille mit nach Hause.
Mit dabei waren: Anne Freisleben, Antje Reichwald im Tor, Anna-Maria Krönert, Henriette Jacob, Jessica Tschöcke, Jenny Lindner, Kirstin Hering, Linda Posewitz und Franziska Karbe. Ein großes Dankeschön geht an Frau Kadner und Herr Müller für die sorgsame Betreuung !!
FranKa
OL, Sportprofil Kl. 8, 03.04.2014
Orientierungslaufnachmittag im Graupaer Wald:
Bei frühsommerlichen Temperaturen fand im Graupaer Wald der traditionelle Orientierungslaufnachmittag der Sportprofiler der Klassen 8a/d statt.Nachdem die Grundlagen des OL’s das gesamte Schuljahr über in der Sporthalle und im Stadion erlernt und verinnerlicht worden sind, sollte das Geübte nun im „tiefen, dunklen“ Wald Anwendung finden.
Zuerst wurde ein Sternlauf absolviert, bei dem die Zweierteams jeweils nur ein Posten anzulaufen hatten und dann wieder zum Ziel zurückkehren mussten.Nachdem die Anlaufschwierigkeiten bei zwei Gruppen behoben waren, wurden die insgesamt fünf Läufe flott hintereinander absolviert.
Paul und Robin mit insgesamt 12:40 Minuten knapp vor Max und Lennart mit 12:45 Minuten waren bei den Jungen die Schnellsten, Lucie und Amelie erreichten mit 14:10 Minuten die beste Zeit bei den Mädchen vor Luise und Marlene mit 16:00 Minuten.
Dieser sehr gute Auftakt fand leider im abschließenden Linien- OL keine Fortsetzung. Bei diesem Linien- OL liefen viele Gruppen aufeinander auf, weil ein Posten nicht ganz so leicht versteckt war. Somit erreichten die etwas später gestarteten Teams logischerweise die besseren Ergebnisse. Inoffizieller Sieger wurden dabei Isabell und Charlotte (Postenreihenfolge!!!) mit 18:40 Minuten vor dem Jungenteam mit Otto und Sascha mit 20:55 Minuten.
Erfreulicherweise gab es in diesem Jahr keine Postenfehler und auch die Einsatzbereitschaft besonders im läuferischen Bereich sowie Mitarbeit und die Disziplin bei der „langen“ An- und Abreise waren sehr gut.
Danke dafür!
1. Schulcup im Faustball, 5.4.2014
Am 5. April 2014 wurde der erste Schulcup im Faustball in Groitsch durchgeführt. Auch das Pestalozzi-Gymnasium aus Heidenau beteiligte sich mit einer Mannschaft an diesem Wettbewerb.
Insgesamt nahmen 10 Schulen aus Sachsen teil.
In der Vorrundenstaffel setzte sich unsere Mannschaft nach guten Spielen als Erster durch. Danach folgten die Platzierungsspiele, bei denen die Mannschaft unseres Gymnasiums am Ende einen guten 4. Platz erkämpfte.
M. Schiller
GTA-Leiter Faustball
Ergometerrudern, JtfO, Reg-finale, WK IV, 15.04.14
Elf Jungen und acht Mädchenmannschaften waren in der Copitzer Herder-Halle angetreten, um beim Regionalfinale den Sieg und die begehrten Medaillen zu erringen. Dabei auch ein Jungenteam unserer Schule. Die Mädchen erschienen leider zur Abfahrtszeit mit Entschuldigungen…
Pro Durchgang waren 1000 m zu absolvieren, jeder Teilnehmer hatte also 250 m zu rudern.
Die Jungen mit Marvin Einhorn, Nils Krüger, Jonas Schwaß und Tommy Gärtner starteten im einführenden Time-Trial hervorragend und gewannen diesen Vorlauf mit 3:58,1 Minuten. Das machte Hoffnung auf mehr, war nur das Schiller- Gymnasium im anderen Durchgang schneller.
Im entscheidenden Zwischenlauf, der Quali für das Finalrennen, war die Aufregung natürlich groß und nach zwei „Absitzern“ konnten wir mit 4:03,9 Minuten die Zeit des Vorlaufes zwar nicht erreichen, doch der 1. Platz im Rennen brachte die erhoffte Qualifikation für das Finale. Aber Achtung, im anderen Zwischenlauf steigerten sich weitere Teams enorm!
Im großen Final setzte sich der spätere Sieger, das Schiller-Gymnasium schnell ab und gewann überragend mit 3:43,1 Minuten. Dahinter wogte der Kampf um die Silbermedaille. Nach langem Kopf- an- Kopfrennen war es dann Nils und Jonas vorbehalten, einen kleine Vorsprung herauszufahren und nach einem guten Wechsel sicherte Tommy den Vorsprung und wir kamen mit 3:59,0 Minuten als Zweiter ins Ziel.
Damit war der Jubel groß, denn wir errangen die Silbermedaille und jeder Schüler bekam noch ein JtfO-Shirt dazu
Herzlichen Glückwunsch an alle die mitgefahren und mitgerudert sind.
SteGo
JtfO, HB Landesfinale WK IV, wbl., 14.05.14
Unsere jüngsten Handballerinnen sind mit großen Erwartungen nach Pulsnitz zum Landesfinale gereist. Doch im ersten Spiel gegen den späteren Turniersieger, das Gymnasium Schkeuditz, erhielten wir gleich einen gerechtfertigten 8 : 15- Dämpfer.
Im zweiten Spiel gegen die Gastgeber lief es dann viel besser. Gegen das Gymnasium Großröhrsdorf gewannen wir knapp mit 11 : 9.
Nach einem Spiel Pause ging es dann schon gegen das Gymnasium Zwickau weiter. Das torarme Spiel wogte lange hin und her, und über einen 3 : 4- Halbzeitstand und ein 8 : 7 nach 16 Minuten konnten wir uns dann doch entscheidend absetzen und das Spiel mit 10 : 7 gewinnen. Entscheidenden Anteil hatte daran Tormädchen Alexa Hoffmann, die mehrere Male die Würfe der Gegnerinnen parieren konnte.
Das abschließende Spiel gegen die Oberschule Brand- Erbisdorf hatte nur noch förmlichen Charakter, das die generischen Spielerinnen der Konkurrenz eines Sachsenfinales nicht gewachsen waren. Wir gewannen mit 19 : 3 und konnten uns sportlich gesehen über einen spitzenmäßigen zweiten Platz und damit die Silbermedaille freuen. Außerdem ist Alexa Hoffmann noch als beste Torhüterin des Turniers ausgezeichnet worden, herzlichen Glückwunsch.
Doch leider wurde die Freude an diesem Erfolg arg getrübt, weil wir im außer Konkurrenz spielen mussten, da schon Spielerinnen in der WK III gespielt haben, was auch korrekt ist. Schwer verständlich jedoch für unsere Mädchen, dass eine gegnerische Spielerin ebenfalls im LF der WK III gespielt hat und dort sogar beste Spielerin wurde. Sie soll aber vorher nicht in der WK IV eingesetzt worden sein…
Erfreuen wir uns aber an der sportlichen Leistung unseres jungen Teams und gratulieren Luisa Lucas, Ariane Smie, Lara Martin, Emely Stiehler, Alexa Hoffmann, Cindy Tiepner, Katharina Filous sowie Isabell und Vivien Becke zu diesem grandiosen Erfolg.
Übrigens, die Silbermedaillen wurden nachgereicht…
SteGo
14. Sportfest der 5. - 8. Klassen, 20.05.2014
Nachdem das Sportfest 2013 ja leider dem erneute Hochwasser zum Opfergefallen war herrschte in diesem Jahr nach der langen kühlen und wechselhaften Periode eigentlich Traumwetter, ja es war fast zu warm.
Da die Musikanlage des Stadions nicht funktionierte sangen die Schüler der 11. Klassen den einmarschierenden Sportlern kurzerhand ein Lied und Schulleiter und Sportlehrer mussten bei der Eröffnung und Siegerehrung ohne Mikrofon ihre Stimmen ganz schön strapazieren…
In den Disziplinen Sprint, Weitsprung, Ausdauerlauf, Ballweitwurf, Basketballzielwurf, Schlängellauf und in der Pendelstaffel kämpften die Schüler der Klassen 5 bis 8 um gute und sehr gute Ergebnisse. Denn diese sollten ebenfalls noch eine Note in der LA ergeben. Außerdem wurden am Ende die besten Einzelkämpfer, die erfolgreichsten Jungen- bzw. Mädchenriegen und die besten Klassen in den einzelnen Disziplinen ausgezeichnet.
Unterstützt wurden die Sportlehrer von den Lehrerkollegen der Schule und den Schülern der 11. Klassen, welche als Kampfrichter an diesem Tag agierten.
Während die Schüler der 5. - 8. Klassen beim Sportfest kämpften und die 11er als KaRis fungierten, stehen die 12er voll in den mündlichen Abi Prüfungen, die 9. Klassen befanden sich im Praktikum und die 10. Kassen führten einen externen Sporttag durch.
In der Pendelstaffel setzten sich in den Vorläufen die Klassen 5a, 6b, 6c, 7b und 8a durch. Im äußerst spannenden Finale über 54 m (5a), 56 m (6b und 6c)), 58 m (7b), 60 m (8a) und 64 m (Klasse 11) setzte sich hauchdünn die Staffel der 5a durch vor der 8a, etwas weiter dahinter die 7b, dann die 6b, die 6c und dann die 11er. Fairerweise muss man sagen, dass die Schüler(innen) der 11 mit einer leeren Plasteflasche als Staffelstab liefen…
Hier noch einige Auswertungen:
33. RTF Heidenau, 20.09.2014
JtfO, KF Fussball, Ju WKII, 24.9.14
Am 24. 09.14 fand im Willy- Tröger- Stadion in Pirna-Copitz das Kreisfinale im Fußball der WK II statt.
Unser Team mit Florian Joseph, Tom Rüde, Lennart Wandsleb, Benjamin Swozil, Otto Bufe, Lucas Strecker, Marvin und Robin Ziegler war angetreten, den letzten Platz des Vorjahres vergessen zu machen.
Gespielt wurde in drei Vorrundenstaffeln a drei Teams jeweils nur 10 Minuten.
In Staffel 3 spielten wir gegen die Goethe- OS Pirna und die Evangelische MS ebenfalls aus Pirna. In beiden Spielen gegen die vermeintlich leichten Gegner taten wir uns sehr schwer und siegten mühevoll mit 1 : 0. Glücklich, das der von Schiri Gustav Stiefel im ersten Spiel gegen uns verhängte Neunmeter verschossen wurde…
In der Finalrunde steigerten wir uns enorm. Nach einem frühen 0 : 1- Rückstand gegen das Schiller- Gymnasium Pirna, entstanden durch eine Unaufmerksamkeit nach einer Ecke, konnten wir durch einen straffen Schuss durch Tom Rüde noch zum 1 : 1 ausgleichen und durch das Tor von Lucas Strecker diese enorm wichtige Spiel gewinnen. Im alles entscheidenden letzten Spiel gegen den langjährigen Rivalen, das Herder- Gymnasium aus Pirna – Copitz, spielten wir sehr konzentriert, und nach einem Flankenlauf mit anschließender genauer Hereingabe von Lucas Strecker konnte Benjamin Swozil zum viel umjubelten 1 : 0 einnetzen.
Damit war unser Team Turniersieger, die Schmach des letzten Jahres war getilgt und am 14. Oktober gilt es dann auf dem Großfeld im heimischen Stadion in Heidenau, beim Regionalfinale zu bestehen.
JtfO, RF Fussball, Ju WK II, 14.10.14
Am 14. Oktober 2014 fand das Regionalfinale der WK II männlich in der Sportart Fußball im Stadion der Stadt Heidenau, dem Heidenauer Sportforum, statt.
Der Regen hielt sich in Grenzen, für das Fußballturnier waren gute äußere Bedingungen vorhanden. Geplant waren zwei Turnierfelder, wobei der Rasenplatz auf Grund des vorherigen Regens gesperrt werden mußte. Dies brachte eine Spielzeitverkürzung auf 15 Minuten mit sich, da alle 10 Spiele auf dem Kunstrasen ausgetragen wurden.
Leider mußte unsere Mannschaft noch vor dem eigentlichen Turnierstart einige Ausfälle verkraften, so dass nur ein Wechselspieler einsatzbereit war. Dessen ungeachtet war die Motivation hoch.
Im ersten Spiel begannen wir sehr druckvoll und kontrollierten das Spiel die gesamten 15 Minuten. Ein Torerfolg blieb aber aus, so dass am Ende ein Unentschieden erreicht wurde. Damit war an diesem Tag anscheinend unser Pulver verschossen und der erkämpfte Punkt blieb das Endresultat. Obwohl wir spielerisch mithalten konnten, verloren wir, der schlechten Chancenverwertung geschuldet, unsere weiteren Spiele knapp.
Am Ende wurde wenigstens das Minimalziel, nicht Letzter zu werden, erreicht.
Floorball, KF, 15.10.2014
Floorball, KF, WK IV, 14.11.14
Floorball, RF, 4.12.14
JtfO, KF Handball, Ju WK II und III, 08.12.14
Souverän qualifizierten sich die männlichen Handballer der WK II und II für die Regionalfinals im Januar.
Die jüngere Mannschaft gewann gegen die Pestalozzi- OS Pirna- Copitz mit 21 : 3
Das ältere Team setzte sich gegen das F.-Schiller- Gymnasium mit 18 : 12
und die Pestalozzi- OS Pirna- Copitz mit 21 : 2 durch.
Herzlichen Glückwunsch.